Dr. Caroline Theurer (ARin)

Kontakt
Telefon | +49 931 31-81915 | |
caroline.jacobi-theurer@uni-wuerzburg.de | ||
Büro | Wittelsbacherplatz 1, 2. OG, 03.116 |
Sprechstunde
Im Wintersemester findet die Sprechstunde donnerstags von 11.00 - 12.00 Uhr statt.
Raum für digitale Sprechstunde: https://uni-wuerzburg.zoom.us/j/65023672574
- Messung und Förderung von Digitalkompetenzen
- Kreativitätsentwicklung, Kreativitätsmessung und Kreativitätsförderung
- Kulturell-ästhetische Bildung als Thema der Schulpädagogik
- Privatschulforschung
- Geschlechtsspezifische Selbstkonzeptentwicklung und Motivation
- Studienwahlmotivation
- Bildung für Nachhaltige Entwicklung
seit 04/2022 | Ernennung zur Akademischen Rätin auf Lebenszeit mit Forschungsausrichtung am Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik der Julius-Maximilians-Universität Würzburg |
04/13-03/22 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachgebiet Empirische Schul- und Unterrichtsforschung, Universität Kassel |
10/12-12/20 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Kompetenzzentrum Empirische Forschungsmethoden |
09/20-12/21 | Mutterschutz und Elternzeit |
09/18-06/19 | Mutterschutz und Elternzeit |
05/16-07/16 und 10/15-12/15 | Gastforschungsaufenthalte am Institut de Psychologie der Université Paris Descartes im Laboratoire Adaptations Travail Individu (DFG-gefördert); Leitung: Prof. Dr. Todd Lubart |
10/10-03/13 | Promotionsstipendiantin der Universität Kassel und Mitarbeiterin im Projekt "Persönlichkeits- und Lernentwicklung von Grundschulkindern" (PERLE) Promotionsvorhaben: "Klassenklima als Determinante der Kreativitätsentwicklung im Grundschulalter" |
08/10-09/10 | Praktikum am Deutschen Institut für internationale Forschung (DIPF), Frankfurt/ Main in der Arbeitseinheit "Bildungsqualität und Evaluation" unter der Leitung von Prof. Dr. Eckhard Klieme Projekt: "Individuelle Förderung und adaptive Lern-Gelegenheiten in der Grundschule" (IGEL) |
01/07-09/10 | Universität Kassel, Fachbereich Erziehungswissenschaften/ Humanwissenschaften Wissenschaftliche bzw. studentische Hilfskraft im Fachbereich "Empirische Schul- und Unterrichtsforschung" im PERLE-Projekt unter Leitung von Prof. Dr. Frank Lipowsky (Universität Kassel) und Prof. Dr. Gabriele Faust (Universität Bamberg) |
10/05-12/09 | Studium der Erziehungswissenschaften an der Universität Kassel Nebenfächer: Psychologie und Soziologie; Abschluss: Magistra Artium (Note: 1,0). Magisterarbeit: "Kreativitäts- und Intelligenzentwicklung im Grundschulalter - Zusammenhänge und Effekte." |
Mitgliedschaften:
DGfE
- Sektion 4 - Empirische Bildungsforschung, Arbeitsgruppe für empirische pädagogische Forschung (AEPF)
- Sektion 5 - Schulpädagogik
Zentrum für Empirische Lehr-/ Lernforschung (ZELL), Universität Kassel
Kompetenzzentrum für empirische Forschungsmethoden, Universität Kassel
Gutachtertätigkeiten:
- Learning & Instruction
- Zeitschrift für Pädagogische Psychologie
- Zeitschrift für Erziehungswissenschaft
- Thinking Skills and Creativity
- Psychologie in Erziehung und Unterricht
- Journal for Educational Research Online
- Schulpädagogik heute
- Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft
- Gesellschaft für Empirische Bildungsfrschung
- Netzwerk Forschung Kulturelle Bildung
Digit.El (Digital Competencies in Elementary School Age)
StoryTimE - Digital Storytelling mit dem Tablet im Englischunterricht der Grudschule (Anschubfinanzierung durch das Human Dyanmics Centre)
KuBiJu (Kulturelle Bildung im Jugendalter)
PerLe (Persönlichkeits- und Lernentwicklung von Grundschulkindern)
KuBiK (Wirkung Kultureller Bildung auf Kreativität im fünften Schuljahr)
EvaM11 (Ästhetisch-kulturelle Bildung in der LehrerInnenbildung)
Einstellungen von Lehrpersonen zu ästhetischer Bildung und kultureller Unterrichtsentwicklung (mit Verena Freytag, Institut für Musik, Universität Kassel)
Digitalität und BNE in der Lehrkräftebildung praxisorientiert verschränken (Förderung durch WueDive)
Publikationen und Vorträge entnehmen Sie diesem Dokument.