Apl. Prof. Dr. Johannes Jung (AD)

Kontakt
Telefon | +49 (0)931/31-84885 | |
---|---|---|
Fax | +49 (0)931/31-87223 | |
johannes.jung@uni-wuerzburg.de | ||
Büro | Wittelsbacherplatz 1, Raum Nr. 03.119 (Südflügel) |
Sprechstunde
Im Sommersemester findet die Sprechstunde dienstags von 09:00-10:00 Uhr nach persönlicher Absprache statt.
Forschung
- Historische Grundschulforschung
- Einfluß reformpädagogischer Strömungen auf die Ausgestaltung der Grundschule
Lehre
- Grundschulspezifische didaktische Modelle
- Pädagogisches Profil der Grundschule
- Theorie-/Praxis-Verhältnis
- Sachunterricht
- Schriftspracherwerb
Vorträge und Publikationen entnehmen Sie diesem Dokument.
Am 16.04.2005 hielt Dr. Johannes Jung im Rahmen der Kinder-Uni Würzburg einen Vortrag zum Thema „Wie die Schrift erfunden wurde“.Im viermal vollbesetzten Audimax hörten die Grundschulkinder etwas über die Entstehung von Sprache und Schrift aus der Sicht verschiedener Wissenschaftsdisziplinen. Zunächst ging es dabei um die mündliche Kodierung von bestimmten Inhalten, also die Genese von Begriffen und damit die Abstrahierung von räumlicher und eitlicher Bindung. In einem zweiten Schritt wurde gemeinsam mit den Kindern rekonstruiert, wie sich aus Gegenstands- und Bilderschriften die lautorientierten Schreibungen entwickelten, die als epochale Kulturleistungen bis heute keine grundsätzliche Modifikation erfahren haben.
Daran anschließend ließ sich positiv hervorheben, dass die Allermeisten der anwesenden Grundschüler diesen in der Menschheitsgeschichte rund fünf Jahrtausende währenden Prozess in ihrer individuellen Lernbiographie bereits in kürzester Zeit bewältigt haben – eine allzu oft als ganz selbstverständlich und fälschlich als banal angesehene Lernleistung der Schulanfänger.