piwik-script

Intern
Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik

DIGI-JUMP!-Praktikum

Kurzbeschreibung des DIGI-JUMP!-Praktikums

DIGI-JUMP! ist ein zehnwöchiges Intensivpraktikum, das seit dem Wintersemester 2018/2019 am Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik der Universität Würzburg durchgeführt und wissenschaftlich begleitet wird. Das Praktikum umfasst das zusätzliche studienbegleitende grundschuldidaktische Praktikum sowie das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum (Teil II). Während des Praktikums verbringen die Studierenden vier Schulvormittage pro Woche in einer Klasse an einer Kooperationsgrundschule, in der sie hospitieren und eigene Unterrichtsversuche mit digitalen Medien erproben. Die Studierenden und ihre Praktikumslehrkräfte bilden jeweils ein Tandem, so dass eine 1:1-Betreuung gewährleistet wird. Um eine enge Lernbegleitung der Studierenden zu ermöglichen, findet wöchentlich eine universitäre Begleitveranstaltung statt, in deren Rahmen die Dozierenden regelmäßig Unterrichtsbesuche durchführen. Das Ziel des Intensivpraktikums ist es, Studierenden vertiefte Einblicke in die Tätigkeit einer Grundschullehrkraft zu gewähren, ihnen die Möglichkeit zur Berufswahlüberprüfung zu eröffnen und sie beim Erwerb medienpädagogischer Kompetenzen zu unterstützen (vgl. ausführlich Pohlmann-Rother et al., 2021).

Die Abkürzung „DIGI“ steht für die „Entwicklung und Erprobung DIGItaler Lehr- und Lernsettings“, das Akronym „JUMP!“ für „Junglehrkräfte unterrichten im Tandem mit Perspektiven“. Das Praktikum ist angelehnt an das JUMP-Praktikum der Professur für Didaktik der Grundschule an der Universität Bamberg.

Projektbezogene Publikationen

Lange, S., Pohlmann-Rother, S., Then D. & Ade, L. (2023). Medienpädagogische Professionalisierung Herausforderungen begegnen, Unterstützungsstrukturen gestalten. In T. Irion, M. Peschel & D. Schmeinck (Hrsg.), Grundschule und Digitalität. Grundlagen, Herausforderungen, Praxisbeispiele Frankfurt: Grundschulverband, S. 344-355. 

Pohlmann-Rother, S., Lange, S. D., Ade, L. & Then, D. (2021). Medienpädagogische Professionalisierung im Intensivpraktikum. Qualitative Ergebnisse zur Förderung medienpädagogischer Überzeugungen von Lehramtsstudierenden. In C. Reintjes, T.-S. Idel, G. Bellenberg & K. V. Thönes (Hrsg.), Schulpraktische Studien und Professionalisierung zwischen Kohärenzambitionen und alternativen Zugängen zum Lehrberuf – inter- und transdisziplinäre Perspektiven auf aktuelle Programmatiken der Lehrer*innenbildung. Münster: Waxmann, S. 182-206.

Kooperationsschulen des Lehrstuhls

Das DIGI-JUMP!-Praktikum findet in Kooperation mit folgenden Grundschulen statt:

  • UNESCO-Grundschule Würzburg-Heuchelhof (WÜ)
  • Pleichach-Grundschule Unterpleichfeld (WÜ)
  • Grundschule Würzburg-Versbach (WÜ)
  • Grundschule Ochsenfurt (WÜ)
  • Grundschule Rottendorf (WÜ)
  • Grundschule Zellingen – Retzbach (MSP)
  • Grundschule Karlstadt (MSP)
  • Grundschule Steinfeld (MSP)
  • Balthasar-Neumann-Grundschule Werneck (SW)
  • Grund- und Mittelschule „Am Sonnenteller“ Dittelbrunn (SW)
  • Grundschule Mainbernheim (KT)
  • Johann-Peter-Wagner-Grund- und Mittelschule Theres (HAS)
  • Dr.-Ernst-Hellmut-Vits-Grundschule Erlenbach a. Main (MIL)
  • Grundschule Collenberg (MIL)
  • Erftal-Grundschule Eichenbühl (MIL)

Der Pool an möglichen Kooperationsschulen ist in ständigem Ausbau. Kommen Sie mit Anregungen gerne auf uns zu!

Kontakt

Wenn Sie Fragen zum DIGI-JUMP!-Praktikum haben, sich für das Praktikum anmelden oder sich als Kooperationsschule zur Verfügung stellen möchten, wenden Sie sich bitte an Linda Lorenscheit.