Stundenplangestaltung
Ganz allgemein gibt das Vorlesungsverzeichnis der Universität Würzburg Aufschluss darüber, an welchen Tagen und zu welchen Uhrzeiten die Veranstaltungen im jeweiligen Semester angeboten werden.
Informationen zu den verpflichtenden Modulen des Studiums für das Lehramt an Grundschulen in den einzelnen Fächerkombinationen finden sich in den Studienverlaufsplänen. Diese Pläne geben Auskunft darüber, welche Lehrveranstaltungen für welches Semester empfohlen werden. Die meisten finden sich online auf der Homepage des jeweiligen Lehrstuhls. Die Zentrale Studienberatung hat zudem die Studienverlaufspläne für die meisten Fächer online zusammengefasst.
Aus den Studienverlaufsplänen für Studienbeginn WS 2015/16 und WS 2021/22 können Sie die verpflichtenden Studienanteile speziell für die Grundschulpädagogik und -didaktik entnehmen:
Studienverlaufsplan (Studienbeginn gültig für WS 2015/16)
Studienverlaufsplan (gültig für Studienbeginn WS 2021/22)
Empfohlen wird also für das erste Semester das Modul Grundschulpädagogik I: Einführung in die Grundschulpädagogik zu belegen.
Bei der Erstellung eines Stundenplans müssen neben dem Studienverlaufsplan für die Grundschulpädagogik und -didaktik außerdem die Studienverlaufspläne für das entsprechende Unterrichtsfach, die Erziehungswissenschaften sowie die Didaktikfächer berücksichtigt werden.
Weitere Hilfestellung zur Stundenplangestaltung finden Sie auf der Seite der Zentralen Studienberatung.
Eine individuelle Beratung zur Stundenplangestaltung bietet weiter die Fachstudienberatung für Grundschuldidaktik an. Um eine vorherige Anmeldung per Mail an studienberatung-grundschuldidaktik@uni-wuerzburg.de wird gebeten.