Schul- und Unterrichtspraktika/ DIGI-JUMP!-Praktikum
Die Praktikumsplätze für alle Praktika werdem vom Praktikumsamt vergeben. Bitte wenden Sie sich bei diesbezüglichen Fragen an das Praktikumsamt.
Zusätzliches studienbegleitendes Praktikum
Anmeldung zum Praktikum
Die Anmeldung zum zusätzlichen studienbegleitenden Praktikum erfolgt über WueStudy unter Veranstaltungen für Lehramtsstudierende.
Das zusätzliche studienbegleitende Praktikum kann erst belegt werden, wenn das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum absolviert wurde.
Anmeldung zur Begleitveranstaltung und Aufteilung der Praktikumsschulen
Den Praktikumsschulen sind jeweils DozentInnen zugeordnet, die Sie im Praktikum besuchen und auch die Begleitseminare betreuen. Bitte melden Sie sich ausschließlich für die Begleitveranstaltung an, die von der dozierenden Person betreut wird, die Ihrer Schule zugeordnet ist. Die Zuteilung der DozentInnen zu den Praktikumsschulen für das Wintersemester 2023/2024 entnehmen Sie bitte der Aufteilung der Praktikumsschulen im zusätzlichen studienbegleitenden Prakikum (WiSe 2023/2024). Zur Praktikumsbegleitveranstaltung melden Sie sich wie gewohnt über WueStudy an.
Pädagogisch-Didaktisches Schulpraktika (I und II)
Informationen zu den Praktika finden Sie auf der Homepage des Praktikumsamtes und allgemeine Informationen zu den Praktika finden Sie zudem auch unter Lehramt an Grundschulen.
DIGI-JUMP!-Praktikum
DIGI-JUMP! ist ein zehnwöchiges Intensivpraktikum. Die Abkürzung „DIGI“ steht für die „Entwicklung und Erprobung DIGItaler Lehr- und Lernsettings“, das Akronym „JUMP!“ für „Junglehrkräfte unterrichten im Tandem mit Perspektiven“. Das Praktikum umfasst das zusätzliche studienbegleitende grundschuldidaktische Praktikum sowie das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum (Teil II).
Hinweise für Studierende mit dem Didaktikfach Religion
Sie müssen regulär die Begleitveranstaltung der Grundschuldidaktik besuchen, um die für die Examensanmeldung nötigen ECTS zu erwerben und sich bei der/ dem betreuenden Dozent_in zur Prüfung anmelden. Zusätzlich sollten Sie die Begleitveranstaltung in Religion besuchen, die Sie für Ihre Missio/Vocation benötigen.