ViLeArn: Virtuelles Situiertes Lernen und Lehren mit Avataren und Agenten im Sozialen Cyberspace
Das Projekt ViLeArn entwickelt und erforscht situierte virtuelle Lernumgebungen auf Basis von Präsenz und sozialer Interaktion. Ziel ist die Förderung von Kompetenzen und die Steigerung des Lernerfolgs unter besonderer Berücksichtigung von Verfügbarkeit, Teilhabe und Inklusion. Das Projekt verbindet dabei innovative mediendidaktische Prinzipien der Präsenzlehre und des Lernens als interaktiver und gemeinschaftlicher Prozess unter Nutzung digitaler Medien mit aktuellen Techniken der Virtuellen und Erweiterten Realität.
Lehrende und Lernende interagieren live in hybriden Avatar-Agenten Lehr- Lernszenarien. Verkörpert durch virtuelle Avatare treten Teilnehmerinnen und Teilnehmer in eine soziale Interaktion während des Lehr-Lernprozesses und nutzen dadurch die ganze Bandbreite sozial wirksamer Signale, insbesondere zur Aufmerksamkeitssteuerung, zur positiven Verstärkung und zum Zugehörigkeitsgefühl. Agententechnologie unterstützt die Lehrenden und Lernenden im Bedarfsfall durch die Simulation positiver Verhaltensweisen virtueller Agenten.
Innerhalb der virtuellen Lernumgebungen werden dabei heute verfügbare digitale Medien (Bild, Ton, Video, Web) nahtlos eingebettet. So integriert ViLeArn digitale Medien als Fokus der Kompetenzförderung mit VR-Technologien als didaktischem Werkzeug und kombiniert die Vorteile verteilten Lernens mit den Vorteilen der Präsenzlehre.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Projekthomepage: www.vilearn.info.
Prof.in Dr. Silke Grafe
Lehrstuhl für Schulpädagogik
Oswald-Külpe-Weg 82

Tamara Baumann
Lehrstuhl für Schulpädagogik
Oswald-Külpe-Weg 82
97074 Würzburg
Sprechzeiten: nach Vereinbarung

Gabriela Ripka
Lehrstuhl für Schulpädagogik
Oswald-Külpe-Weg 82

-
Mapping pre-service teachers’ TPACK development using a social virtual reality and a video-conferencing system in Proceedings of Innovate Learning Summit 2021, T. Bastiaens (Hrsg.) (2021). 145–159.
-
Peer group supervision in Zoom and social VR-Preparing preservice teachers for planning and designing digital media integrated classes in EdMedia+ Innovate Learning (2021). 602–616.
-
Fostering Teacher Educator Technology Competencies (TETCs) in and with Virtual Reality. Results from an Exploratory Study. in Proceedings of Innovate Learning Summit 2021, T. Bastiaens (Hrsg.) (2021). 160–170.
-
Fostering Teacher Educator Technology Competencies (TETCs) in and with Virtual Reality. A Case Study in Proceedings of EdMedia + Innovate Learning, T. Bastiaens (Hrsg.) (2021). 617–629.
-
Preservice Teachers’ encounter with Social VR – Exploring Virtual Teaching and Learning Processes in Initial Teacher Education in SITE Interactive Conference, E. Langran (Hrsg.) (2020). 549–562.
-
Teaching and Learning Processes in Immersive VR – Comparing Expectations of Preservice Teachers and Teacher Educators (2020).
-
Digital Literacy and Digital Competency of University Teachers. A Systematic Analysis of Frameworks in Proceedings of Innovate Learning Summit 2020, T. J. Bastiaens, G. H. Marks (Hrsg.) (2020). 144–157.



