piwik-script

English Intern
    Lehrstuhl für Schulpädagogik

    Vita

    • 10/2013: Berufung auf den Lehrstuhl für Schulpädagogik an die Universität Würzburg
    • 04/2011 - 09/2013: Professur für Theorie und Planung des Unterrichts, Ruhr-Universität Bochum
    • 04/2006 - 03/2011: Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik unter besonderer Berücksichtigung von Medienpädagogik, Prof. Dr. Bardo Herzig, Universität Paderborn
    • 04/2006 - 09/2006: Lehrbeauftragte für Medienpädagogik an der Ruhr-Universität Bochum
    • 06/2001 - 03/2006: Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe Allgemeine Didaktik und Medienpädagogik, Prof. Dr. Gerhard Tulodziecki, Universität Paderborn
    • 04/2004 - 03/2007: Lehrbeauftragte für Medienpädagogik an der Universität Osnabrück

    • 06/2007: Promotion zum Dr. phil. (mit Auszeichnung)
    • 11/2001: Erweiterungsprüfung zur Ersten Staatsprüfung im Fach Englisch
    • 05/2001: Erstes Staatsexamen in den Fächern Chemie und Kunst
    • 07/1997 - 11/2001: Lehramtsstudiengang Chemie, Kunst und Englisch für die Sekundarstufen II und I an der Universität Paderborn
    • 10/1996 - 06/1997: University of Ulster, Coleraine, Nordirland
    • 10/1993 - 09/1996: Lehramtsstudiengang Chemie und Kunst für die Sekundarstufen II und I an der Universität Paderborn

    • 09/2002 - 04/2004: Unterrichtstätigkeit und Hospitationen am Gymnasium Theodorianum Paderborn im Rahmen der Dissertation
    • 03/2002 - 07/2003: Unterrichtstätigkeit und Hospitationen am Pelizaeus-Gymnasium Paderborn im Rahmen der Dissertation
    • seit 2002: Praktische Erfahrung bei der Entwicklung und Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden für den Schulbereich

    • 09/2012: Visiting Scholar an der University of Rhode Island, Rhode Island, USA
    • 03/2011: Stipendium vom Wheelock College, Boston, Massachusetts, USA für einen zweiwöchigen Gastaufenthalt
    • 03/2010 - 04/2010: Visiting Scholar am Media Education Lab, Temple University, Philadelphia, Pennsylvania, USA
    • 10/1996 - 06/1997: Erasmus-Stipendium für einen Studienaufenthalt an der University of Ulster, Coleraine, Nordirland

    • 07/2012: Bochumer Förderpreis Lehrerausbildung in der Förderlinie 1 „Innovative Lehrkonzepte im Studiengang Master of Education“ für das Projekt „Videobasierte Planung, Analyse und Reflexion von Physikunterricht in interdisziplinärer Perspektive“ (in Kooperation mit der Fachdidaktik Physik)
    • 07/ 2012: 5 x 5000 eLearning-Wettbewerb der Stabsstelle eLearning der Ruhr-Universität Bochum für das eLearning-Lehrprojekt „Theorie-Praxis-Verzahnung durch ePortfolios in der Lehrerbildung“

    • 09/2013: „Bildung und Gesellschaft: Neue Möglichkeiten für Partizipation?“ (gemeinsam mit Prof. Dr. G. Bellenberg und Jun.-Prof. Dr. G. im Brahm, Institut für Erziehungswissenschaft, Ruhr-Universität Bochum, gefördert durch das BMBF)

    • Prof. Dr. Renee Hobbs, Professorin und Gründungsdirektorin der Harrington School of Communication and Media und Direktorin des Media Education Lab, University of Rhode Island, Kingston, RI, USA
    • Prof. Dr. Petra Hesse, Professor for Human Development, Wheelock College, Boston, MA, USA
    • Dr. Paolo Landri, Istituto di Ricerche sulla Popolazione e le Politiche Sociali, Salerno, Italien
    • Prof. Juana M. Sancho, Professor for Educational Technology, Prof. Fernando Hernandez, Professor of Art Education, Universitat de Barcelona, Spanien
    • Prof. Meeri Hellsten, School of Culture and Communication, Södertörn University, Schweden

    • Mitglied der Expertenkommission des BMBF zur Medienbildung
    • Mitglied der European Media Literacy Education Study (EMEDUS) Experts´ Group
    • Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, Sektion Medienpädagogik
    • National Association for Media Literacy Education (NAMLE), USA
    • American Educational Research Association (AERA)
    • Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur in der Bundesrepublik Deutschland e.V. (GMK)
    • Mitglied der Professional School of Education, Ruhr-Universität Bochum