English Intern
Lehrstuhl für Schulpädagogik

News - Detailansicht

Medienbildung in internationaler Perspektive

06.05.2025

Am 06.05.2025 besuchte Elżbieta Szulewicz, Doktorandin an der polnischen PSE-Partneruniversität in Łódź, das Media Education and Educational Technology Lab (MEET) des Lehrstuhls für Schulpädagogik, um das Modul „Medienbildung in internationaler Perspektive“ kennenzulernen.

Im Modul „Medienbildung in internationaler Perspektive“ von Prof.in Dr. Silke Grafe in Zusammenarbeit mit Tamara Baumann treffen im Sommersemester 2025 im Media Education and Educational Technology Lab (MEET) Perspektiven internationaler Studierender des Mastermoduls „Adult Education and Management in Lifelong Education“ auf Sichtweisen Lehramtsstudierender des dazugehörigen Vertiefungsmoduls der Schulpädagogik. In diesem Semester sind hierbei Studierende der Nationen Ghana, Nigeria, Syrien, Griechenland, Indien, Türkei und Deutschland vertreten.

Die Kollegin Elżbieta Szulewicz der polnischen PSE-Partneruniversität in Łódź konnte die diesjährige Gruppe im Rahmen ihres Besuchs der Julius-Maximilians-Universität kennenlernen und einen Einblick in exemplarische Kursinhalte gewinnen. Neben länderspezifischen Bedingungen der Medienbildung für diverse Zielgruppen zählen theoretische Ansätze der Medienerziehung sowie die Analyse, Beschreibung und Evaluation von Unterrichts- und Medienbildung zum Lernen über Medien zu den Kursinhalten des Moduls.

In einer abschließenden Diskussion unter den Teilnehmenden wurde die Bedeutsamkeit einer evidenzbasierten Medienbildung und der Professionalisierung des Bildungspersonals aus internationaler Perspektive für diverse Zielgruppen sichtbar.

Auf der Homepage https://www.paedagogik.uni-wuerzburg.de/studium/master-adult-education-and-management-in-lifelong-education-ma/ finden sich weitere Informationen zum Studiengang, der dazugehörigen Studienstruktur sowie der darin integrierten Kurse. 

Zurück