Intern
Institut für Pädagogik

Internationale Ausstellung

Aap Noot Mies - Lesenlernen mit Bildern

Eine Ausstellung zur Geschichte des Lesenlernens in den Niederlanden

Das Lesen ist eine Basiskompetenz für die aktive Teilnahme am gesellschaftlichen Leben und grundlegend für weiterführende Bildungsprozesse. Wie man Lesekompetenz am besten erwirbt, ist immer wieder Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen. Aber wie haben frühere Generationen das Lesen erlernt?

Mit dieser Frage beschäftigt sich die Ausstellung „Aap Noot Mies“. Sie präsentiert niederländische und ausgewählte deutsche Exponate des 19. und 20. Jahrhunderts zur Geschichte des Lesenlernens. Dabei wird eindrucksvoll gezeigt, wie insbesondere Bilder das Lesevermögen von Kindern in den beiden Ländern unterstützt und Vorstellungen geprägt haben.

Die Ausstellung wurde im Rahmen des neu gegründeten Netzwerks International Network of Educational History Collections (INHEC) (= Internationales Netzwerk der bildungshistorischen Sammlungen) vom Nationaal Onderwijsmuseum (Dordrecht, Niederlande), der BBF und der Forschungsstelle Historische Bildmedien (Würzburg) konzipiert.

Eröffnungsveranstaltung

Freitag, 8.11.2024, 18:00 – 20:00 Uhr

in der BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung des DIPF

Warschauer Straße 36 in 10243 Berlin

Begrüßung und Einführung Dr. Stefan Cramme (BBF)

»Vom Wunder des Lesenlernens«  Dr. Jacques Dane (Nationaal Onderwijsmuseum, Dordrecht, Niederlande) & Dr. Ina Katharina Uphoff (Forschungsstelle Historische Bildmedien, Würzburg)