piwik-script

Intern
Institut für Pädagogik

Strijd! Ausstellungskooperation

Europäische Geschichte zu sehen in Dordrecht

Für die Ausstellung waren die Begriffe Identität und Nation, Erinnerung und Gedächtnis grundlegend, deren Zusammenwirken auf die Konstruktion der Nation und des »Europäischen« verweist. Die Präsentation der Geschichtsbilder ging also über die nationale Geschichte hinaus und stand im Kontext einer Politik- und Kulturgeschichte transnationaler Begegnungen im europäischen Raum. Verbindendes Element innerhalb dieser Prozesse war die Stiftung von Identität. So zeigten sich die Bilder als zentrale Medien der Veranschaulichung von Weltorientierung und nationaler Identitätsstiftung.

Die Bildexponate der Ausstellung „Strijd!“ stammten aus dem 19. und 20. Jahrhundert. Es handelte sich ausschließlich um Bilder für den Geschichtsunterricht. Das Fach Geschichte wurde im 19. Jahrhundert als eigenständig verpflichtendes Fach in den Schulen Europas eingerichtet. Auf diesem Wege wurden Schulen quasi zu Stätten der Identitätskonstruktion - ein Prozess, der – wie die Ausstellung zeigte - durch Geschichtsbilder maßgeblich unterstützt wurde.

Mehr Informationen

Homepage des Museums: www.onderwijsmuseum.nl