English Intern
Institut für Pädagogik

Blickfänger

Dauerausstellung der FHBW

Die Ausstellung führt in die Geschichte des Schulwandbildes ein und fokussiert die Besonderheiten der historischen Anschauungsmedien. Dabei werden nicht nur die ästhetischen und didaktischen Gestaltungsprinzipien dieser Medien herausgearbeitet, sondern auch ihre vielfältigen Funktionen im Unterrichtskontext des 19. und 20. Jahrhunderts sichtbar gemacht.

Schülerinnen und Schüler, Studierende, aber auch Wissenschaftler*innen aller Fachbereiche und interessierte Bürger*innen können durch dieses Ausstellungsprojekt die Sammlung der Forschungsstelle Historische Bildmedien (FHBW) an der Universität Würzburg kennenlernen, Schulgeschichte reflektieren und den Niederschlag politisch-gesellschaftlicher Prozesse in den pädagogischen Medien nachvollziehen.

Die präsentierten Exponate regen dazu an, über historische Bildungspraktiken ebenso nachzudenken wie über die Wirkmacht von Bildern in Lernprozessen – und eröffnen zugleich kritische Perspektiven auf die  Erziehung in Vergangenheit und Gegenwart.

Die FHBW leistet mit der Dauerausstellung einen Beitrag zur kulturellen und visuellen Bildung – regional und überregional. Die Ausstellung versteht sich als Schnittstelle zwischen universitärer Forschung, museumspädagogischer Vermittlung und gesellschaftlichem Diskurs: Sie macht historische Quellen lebendig, regt zur Auseinandersetzung mit der eigenen Bildungsbiografie an und lädt dazu ein, visuelle Medien als bedeutende Quellen kollektiven Wissens neu zu entdecken.