Freier Bereich
Im Rahmen des Studiums „Lehramt an Grundschulen“ müssen 15 ECTS-Punkte aus dem sog. Freien Bereich erworben werden. Dabei handelt es sich um einen Wahlpflichtbereich, der den Studierenden weitgehend Freiheit bei der Wahl der zu blegenden Moudle lässt und somit die Möglichkeit bietet, entsprechend eigener Interessensschwerpunkte zu wählen.
Prinzipiell ist zwischen einem fachspezifischen und einem fachübergreifenden Angebot von Modulen für den Freien Bereich zu unterscheiden.
Der fachspezifische Freie Bereich enthält Module der studierten Fächer (Unterrichtsfach, Didaktikfächer) oder aus den Erziehungs- und Gesellschaftswissenschaften.
Der fächerübergreifende Freie Bereich ist ein Pool aus lehramtsbezogenen Modulen, die unabhängig von den studierten Fächern belegt werden können. Hier finden sich z.B. Veranstaltungen des Zentrums für Lehkräftebildung, der Universitätsbibliothek, des Zentrums für Mediendidaktik, usw.
Das konkrete Angebot von Veranstaltungen im Freien Bereich findet sich in beiden Fällen unter WueStudy im aktuellen Vorlesungsverzeichnis. Prinzipiell ist es möglich, auch mehrere Veranstaltungen zum Freien Bereich in einem Semester zu belegen, dafür dann im folgenden Semester gar keine.