Dr. Maren Schüll
Dr. phil. Maren Schüll
Oswald-Külpe-Weg 86
Bitte beachten Sie: Kontaktsprechstunden sind bis auf Weiteres nicht möglich. Frau Schüll bietet Telefonsprechstunden an. Bitte melden Sie sich dazu per Mail an.

- 2016 Promotion zur Dr. phil.; Thema der Dissertation: Inszenierte Bildung – Untersuchungen zur bildenden Dimension des rhetorischen Ethos
- seit 2012 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Systematische Bildungswissenschaft der JMU Würzburg
- 2012 Zertifikat Hochschullehre Bayern
- 2011 Zertifikat Kulturmanagement am Institut für Kulturmanagement der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg
- 2008 - 2014 Promovendin in der Klasse Bildung und Kultur der Graduate School of the Humanities der JMU Würzburg
- 2008 - 2012 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Schulpädagogik der sowie Lehrbeauftragte an der Professur für Kunstpädagogik (2009-2011) der JMU Würzburg
-
Studium der Pädagogik, Psychologie, Soziologie, Philosophie, Kunstpädagogik, Volkskunde und Kunstgeschichte an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg; seit 2008 Diplom-Pädagogin und Kunstpädagogin M.A.
- Erziehungs- und Bildungstheorie und -philosophie
- Ästhetik und Kulturtheorie
- Pädagogische Rhetorik und Ethik
- Historische pädagogische Anthropologie
- Schüll, Maren (2012): Existenzielles Spiel mit Atmosphären. Selbsttransformationen im Modus ästhetischer Erfahrung. In: Atmosphäre(n) 2: Interdisziplinäre Annäherungen an einen unscharfen Begriff. Hrsg. von Rainer Goetz und Stefan Graupner. Kopaed: München, S. 229-240.
- Herbold, Kathrin/ Schüll, Maren (2014): Bildnerisches Tagebuch. Prozesse dokumentieren. In: Kunst+Unterricht, Heft 379/380, S. 80-83.
- Schüll, Maren (2017): Inszenierte Bildung. Untersuchungen zur bildenden Dimension des rhetorischen Ethos. [Beiträge zur Theorie der Argumentation in der Pädagogik, Bd. 6.] Königshausen & Neumann: Würzburg
-
Krückel, Florian/ Schüll, Maren/ Uphoff, Ina Katharina (2018): Basistexte Pädagogik. WBG: Darmstadt.