piwik-script

Intern
Lehrstuhl für Empirische Bildungsforschung

Dr. Jonathan Rudingsdorfer

Herr Rudingsdorfer ist im Rahmen des Nachwuchsförderzentrums für Juniorinnen als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Empirische Bildungsforschung beschäftigt. Die Forschungsschwerpunkte sind Bedingungen der optimalen Talentförderung unter pädagogisch-psychologischen Gesichtspunkten.

Seit 2018 

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am Lehrstuhl Empirische Bildungsforschung

2016 - 2018

  • Masterstudium der Angewandten Humangeographie an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg

2012 - 2016

  • Bachelorstudium der Geographie mit Nebenfach Pädagogik an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Wintersemester

  • Sprach- und Lernförderung in Kindheit und Jugend (Service Learning) I (BA)
  • Sprach- und Lernförderung in Kindheit und Jugend I (BA)
  • Konzepte der Nachwuchsförderung (Freier Bereich)

Sommersemester

  • Vertiefung Quantitative Methoden der Empirischen Bildungsforschung II (BA)
  • Sprach- und Lernförderung in Kindheit und Jugend II (BA)
  • Sprach- und Lernförderung in Kindheit und Jugend (Service Learning) II (BA)
  • Konzepte der Nachwuchsförderung (Freier Bereich)

Dissertation

  • RUDINGSDORFER, J. (2023). Zur Leistungsrelevanz des situativen Flow-Erlebens bei Nachwuchsfußballerinnen. (Dissertation: Fakultät für Humanwissenschaften). Universität Würzburg. 

Beiträge in Sammelwerken

  • REINDERS, H., RUDINGSDORFER, J. (2022). Förderung von Nachwuchsspielerinnen im Leistungsfußball. In Reinders, H., Bergs-Winkels, D., Prochnow, A. & Post, I. (Hg.), Empirische Bildungsforschung. Eine elementare Einführung (S. 1297-1313). Wiesbaden: Springer VS.

Zeitschriftenbeiträge

  • REINDERS, H., HOOS, O., GRUNERT, S., RUDINGSDORFER, J. & VAUGHAN S. (2019). Motivation und Fussballleistungen bei Nachwuchsspielern im Geschlechtervergleich. Leistungssport 04, S. 44-48.

Abschlussarbeiten

  • RUDINGSDORFER, J. (2018). Dorfläden als eine Möglichkeit zur Sicherung der Nahversorgung im Ländlichen Raum - Am Beispiel der Region Mainfranken. (Masterarbeit im Master-Studiengang "Angewandte Humangeographie"). 
  • RUDINGSDORFER, J. (2016). Städtebauliche Umgestaltungsmaßnahmen als Reaktion auf den Strukturwandel im Einzelhandel –Am Beispiel der Stadt Würzburg und dem Quartiersmanagement Kaiserstraße. (Bachelorarbeit im Bachelor-Studiengang "Humangeographie mit Nebenfach Pädagogik").