English Intern
  • Imagebild "Lehrstuhl für Systematische Bildungswissenschaft"
Lehrstuhl für Systematische Bildungswissenschaft

Jan-Philipp Schäfer M.A.

Ansprechpartner für die Zusatzqualifikation "Bildung, Ökologie und Nachhaltigkeit"

Jan-Philipp Schäfer

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Lehrstuhl für Systematische Bildungswissenschaft
Julius-Maximilians-Universität
Oswald-Külpe-Weg 86
97074 Würzburg
Deutschland
Gebäude: Hubland Nord, Geb.86
Raum: 03.003
Telefon: +49 931 31 85347

Sprechzeiten:  Donnerstag 10:00 - 11:00 Uhr (Anmeldung per E-mail).

Die Sprechstunden finden ausschließlich online statt.

 

Foto von Jan-Philipp Schäfer

  • Schäfer, J.-P. (2025): Bildung als Entformung. Eine bildungstheoretische Studie im Anschluss an Günther Anders. Weinheim: Beltz Juventa.
  • Schäfer, J.-P. (2019): Der Mensch als Grenzgänger. Distanz und Nähe in der negativen Anthropologie von Günther Anders. Darmstadt: WBG.
  • Schäfer, P. (2018): Ellenbogen ausfahren? Wettbewerb und Bildung für nachhaltige Entwicklung. In: Bergwaldprojekt e.V. (Hrsg.): Vom Wald in die Welt. Naturschutzarbeit und Bildung für nachhaltige Entwicklung mit Jugendlichen. München: oekom, 83-100.

  • 24.03.2026 am DGfE-Kongress in München
    • Soll-Brüche als arrangierte Krisen der Erziehung
  • 28.01.2026 im Rahmen von Teaching4Sustainability (WueLAB) & Hochschuldidaktik (ZBL) an der JMU Würzburg
    • SDG 4: Hochwertige Bildung – Politisches Instrument oder pädagogische Utopie?
  • 20.01.2026 am Arbeitsbereich Bildungstheorie und Schulforschung der Universität Graz
    • Sind wir (ent)formbar? Kritische Bildungstheorie im Anschluss an Günther Anders
  • 29.01.2025 im Rahmen von Teaching4Sustainability (WueLAB) & Hochschuldidaktik (ZBL) an der JMU Würzburg
    • SDG 4: Hochwertige Bildung - Politisches Instrument oder pädagogische Utopie?