piwik-script

Intern
Lehrstuhl für Empirische Bildungsforschung

Wichtige Informationen zu den Klausuren im Sommersemester 2023

02.03.2023

Die Anmeldefristen und Termine sowie weitere Prüfungsmodalitäten der Klausuren für Lehramts- und Bachelorstudierende im Sommersemester 2023 wurden festgelegt.

Die Anmelde- und Abmeldefristen sowie Termine der Klausuren der Lehramts- und Bachelorstudiengänge im Fach Empirische Bildungsforschung lauten wie folgt. 


Bachelor Pädagogik

Modul: Basiswissen Empirische Forschungsmethoden 
Klausur: Basiswissen Empirische Forschungsmethoden (06-PÄD-BFM-1)
Termin am 31.07.2023 von 10:00-12:00 Uhr (Hörsaal 1, Phil. Gebäude)

Modul: Vertiefung Empirische Forschungsmethoden 
Klausur: Vertiefung Empirische Forschungsmethoden (06-PÄD-VFM-1) 
Termin am 02.08.2023 von 10:00-12:00 Uhr (AOK-Hörsaal)

Modul: Empirische Forschungsmethoden 
Klausur: Empirische Forschungsmethoden (06-FM-1)
Termin am 02.08.2023 von 10:00-12:00 Uhr (AOK-Hörsaal)

Modul: Empirische Bildungsforschung 
Klausur: Empirische Bildungsforschung (06-EBF-1/06-PÄD-EBF-1) 
Termin am 01.08.2023 von 10:00-12:00 Uhr (AOK-Hörsaal)

Modul: Empirische Bildungsforschung und Diagnostik 
Klausur: Empirische Bildungsforschung und Diagnostik (06-PÄD-EBD-1)
Termin am 01.08.2023 von 10:00-12:00 Uhr (AOK-Hörsaal)

Anmelde-, Ummelde- und gleichzeitige Abmeldefrist für alle Prüfungen: 01.06.2023 bis 30.06.2023.


Allgemeine Hinweise für Bachelorstudierende: 


Lehramt

Klausur: Einführung in die Empirische Bildungsforschung für Lehramtsstudierende (06-EBF1-1)

Bitte wählen Sie einen der 4 Termine aus:
Termin A am 31.07.2023 von 16:00-17:30 Uhr (Online-Prüfung)
Termin B am 31.07.2023 von 18:30-20:00 Uhr (Online-Prüfung)
Termin C am 01.08.2023 von 16:00-17:30 Uhr (Online-Prüfung)
Termin D am 01.08.2023 von 18:30-20:00 Uhr (Online-Prüfung)

Anmelde-, Ummelde- und gleichzeitige Abmeldefrist für alle Prüfungen: 01.06.2023 bis 30.06.2023.

Da es nur eine begrenzte Teilnehmer:innenanzahl pro Klausurtermin gibt, behalten wir uns vor, die Klausuranmeldung für manche Termine vorzeitig zu beenden. Dies wird auf unserer Homepage unter „Aktuelles“ bekannt gegeben. In jedem Fall bleibt ein Termin bis zum Ende der Anmeldefrist für die Anmeldung geöffnet.

Allgemeiner Hinweis für Lehramtsstudierende: 


Änderung der Literaturgrundlage zur Vorlesung "Einführung in die Empirische Bildungsforschung"

Für die Klausuren "Empirische Bildungsforschung" und "Empirische Bildungsforschung und Diagnostik" im Bachelor sowie für die Klausur "Einführung in die Empirische Bildungsforschung für Lehramtsstudierende" im Lehramt gilt in Bezug auf die Vorlesung "Einführung in die Empirische Bildungsforschung" die Neuauflage des Lehrbuchs "Empirische Bildungsforschung" mit Erscheinungsjahr 2022 als Grundlage. 

Studierende des Lehramts und des BA Pädagogik nutzen ausschließlich die neue Auflage des Lehrbuch Empirische Bildungsforschung mit Erscheinungsjahr 2022. Die vorherigen Auflagen sind KEINE gültigen, klausurrelevanten Literaturen, da es sich um eine grundlegende Neuauflage handelt. Dies gilt auch für Studierende, die in vergangenen Semestern bereits an der Klausur teilgenommen haben. Auch für diese Studierenden ist das Lehrbuch Empirische Bildungsforschung mit Erscheinungsjahr 2022 Literaturgrundlage für die Klausur.


Zitation und Verfügbarkeit der Neuauflage des Lehrbuch Empirische Bildungsforschung

Reinders, H., Bergs-Winkels, D., Prochnow, A. & Post, I. (2022). Empirische Bildungsforschung. Eine elementare Einführung. Wiesbaden: Springer VS (2 Bände).

Das Lehrbuch ist über Springer-Link im uniinternen Netzwerk und mittels VPN-Client von zu Hause aus online abrufbar. 
Klicken Sie auf 'https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-27277-7', um die Ressource zu öffnen. 

Zurück