Intern
Lehrstuhl für Empirische Bildungsforschung

Aktuelle Hinweise für Studierende für das Wintersemester 2025/26

26.08.2025

Auf dieser Seite informieren wir Sie über unser Lehrangebot für das Wintersemester 2025/26 im Bachelor, Master und Lehramt.

Nachfolgend finden Sie aktualisierte Informationen für die einzelnen Studiengänge. Für zentrale Informationen der Universität Würzburg verweisen wir auf die entsprechende Seite der Universität.

Bachelor "Pädagogik"

Bachelor Pädagogik (180 ECTS)

Vorlesungen  

  • ­Quantitative Methoden der Empirischen Bildungsforschung I 
  • Qualitative Methoden der Empirischen Bildungsforschung I 
  • Einführung in die Empirische Bildungsforschung 
  • Entwicklungsprozesse in Kindheit und Jugend 

Pflichtseminare 

  • Lernförderung in Kindheit und Jugend I (Service Learning)

Wahlpflichtseminar

  • Handlungsformen der Frühpädagogik

Allgemeine Schlüsselqualifikationen (ASQ)

  • Service Learning: Konzepte der Nachwuchsförderung 
  • Service Learning: Förderung motorischer Basiskompetenzen durch Spielsportarten 
  • Service Learning: Theorie und Praxis demokratischer Bildung
  • Service Learning: KI in der Schule - Innovative und individuelle Fördermöglichkeiten von Schüler:innen
  • Service Learning: Teambuilding – Methoden und Anwendung

Tutorien 

  • Tutorium zur Vorlesung Quantitative Methoden I
  • Tutorium zur Vorlesung Qualitative Methoden I

Bachelor Pädagogik (75/120 ECTS)

Vorlesungen  

  • Einführung in die Empirische Bildungsforschung
  • Entwicklungsprozesse in Kindheit und Jugend 
  • Quantitative Methoden der Empirischen Bildungsforschung I
  • Qualitative Methoden der Empirischen Bildungsforschung I

Wahlpflichtseminar

  • Handlungsformen der Frühpädagogik

Allgemeine Schlüsselqualifikationen (ASQ)

  • Service Learning: Konzepte der Nachwuchsförderung 
  • Service Learning: Förderung motorischer Basiskompetenzen durch Spielsportarten 
  • Service Learning: Theorie und Praxis demokratischer Bildung
  • Service Learning: KI in der Schule - Innovative und individuelle Fördermöglichkeiten von Schüler:innen
  • Service Learning: Teambuilding – Methoden und Anwendung

​Bachelor Pädagogik (60 ECTS)

Vorlesungen  

  • Einführung in die Empirische Bildungsforschung
  • Entwicklungsprozesse in Kindheit und Jugend 

Allgemeine Schlüsselqualifikationen (ASQ)

  • Service Learning: Konzepte der Nachwuchsförderung 
  • Service Learning: Förderung motorischer Basiskompetenzen durch Spielsportarten 
  • Service Learning: Theorie und Praxis demokratischer Bildung
  • Service Learning: KI in der Schule - Innovative und individuelle Fördermöglichkeiten von Schüler:innen
  • Service Learning: Teambuilding – Methoden und Anwendung

Master "Bildungswissenschaft"

Modul "Forschungsmethoden und Anwendungsfelder der Empirischen Bildungsforschung"

  • Seminar - Quantitative Forschungsmethoden und Anwendungsfelder der Empirischen Bildungsforschung I
  • Seminar - Qualitative Forschungsmethoden und Anwendungsfelder der Empirischen Bildungsforschung I

Lehramt

EWS-Modul "Einführung in die Empirische Bildungsforschung für Lehramtsstudierende"

  • Vorlesung - Einführung in die Empirische Bildungsforschung 

Fächerübergreifender Freier Bereich (FüB)

  • Service Learning: Konzepte der Nachwuchsförderung 
  • Service Learning: Förderung motorischer Basiskompetenzen durch Spielsportarten 
  • Service Learning: Theorie und Praxis demokratischer Bildung
  • Service Learning: KI in der Schule - Innovative und individuelle Fördermöglichkeiten von Schüler:innen
  • Service Learning: Teambuilding – Methoden und Anwendung

Wochenübersicht der Lehrveranstaltungen im Bachelor, Master und für das Lehramt

​​​

Zurück