Aktuelle Hinweise für Studierende für das Wintersemester 2023/2024
09/19/2023Auf dieser Seite informieren wir Sie über unser Lehrangebot für das Wintersemester 2023/2024 im Bachelor, Master und Lehramt.
Nachfolgend finden Sie aktualisierte Informationen für die einzelnen Studiengänge. Für zentrale Informationen der Universität Würzburg verweisen wir auf die entsprechende Seite der Universität.
Lehramt
Modul Einführung in die Empirische Bildungsforschung für Lehramtsstudierende
- Vorlesung - Einführung in die Empirische Bildungsforschung
Modul Methoden der Empirischen Bildungsforschung
- Seminar - Methoden der Empirischen Bildungsforschung (Freier Bereich)
Weitere Informationen für das Lehramt
- Im Wintersemester 2023/2024 wird die Klausur "Einführung in die Empirische Bildungsforschung" für das Lehramt online erfolgen.
- Weitere Informationen zum An- und Abmeldezeitraum für die Klausuren sowie die Klausurtermine finden Sie zu Semesterbeginn unter „Aktuelles“.
- Für Rückfragen zur Klausur wenden sich Studierende direkt an die E-Mail klausurenteam.bildungsforschung@uni-wuerzburg.de.
- Für Auswirkungen auf die Teilnahme am Staatsexamen wenden sich Studierende an das Prüfungsamt.
Bachelor Pädagogik
Folgende Lehrveranstaltungen werden in den Bachelor-Studiengängen der Pädagogik von Seiten des Lehrstuhls im WiSe 2023/2024 angeboten.
BA Pädagogik (180 ECTS)
- Vorlesungen
- Einführung in die Empirische Bildungsforschung
- Quantitative Methoden der Empirischen Bildungsforschung I
- Qualitative Methoden der Empirischen Bildungsforschung I
- Entwicklungsprozesse in Kindheit und Jugend
- Seminare
- Lernförderung in Kindheit und Jugend I (Service Learning)
- Handlungsformen der Frühpädagogik (Wahlbereich)
- Teambuilding – Methoden und Anwendungen (Allgemeine Schlüsselqualifikationen)
- Tutorien
- Qualitative Methoden der Empirischen Bildungsforschung I
- Quantitative Methoden der Empirischen Bildungsforschung I
BA Pädagogik (120 & 75 ECTS)
- Vorlesungen
- Einführung in die Empirische Bildungsforschung
- Quantitative Methoden der Empirischen Bildungsforschung I
- Qualitative Methoden der Empirischen Bildungsforschung I
- Entwicklungsprozesse in Kindheit und Jugend
- Seminar
- Handlungsformen der Frühpädagogik (Wahlbereich)
- Teambuilding – Methoden und Anwendungen (Allgemeine Schlüsselqualifikationen)
BA Pädagogik (60 ECTS)
- Vorlesungen
- Einführung in die Empirische Bildungsforschung
- Entwicklungsprozesse in Kindheit und Jugend
- Seminar
- Teambuilding – Methoden und Anwendungen (Allgemeine Schlüsselqualifikationen)
Weitere Informationen zum Bachelor Pädagogik
- Die Klausuren werden im WiSe 2023/2024 als Präsenzprüfungen durchgeführt. Informationen hierzu folgen rechtzeitig im Verlauf des Semesters unter "Aktuelles".
- Weitere Informationen zum An- und Abmeldezeitraum für die Klausuren sowie die Klausurtermine finden Sie zu Semesterbeginn unter „Aktuelles“.
- Für Rückfragen zur Klausur wenden sich Studierende direkt an die E-Mail klausurenteam.bildungsforschung@uni-wuerzburg.de.
Master Bildungswissenschaft
- Projektseminar
- Qualitative Forschungsmethoden und Anwendungsfelder der Empirischen Bildungsforschung (Teil II)
- Quantitative Forschungsmethoden und Anwendungsfelder der Empirischen Bildungsforschung (Teil II)