piwik-script

Deutsch Intern
Lehrstuhl für Empirische Bildungsforschung

Schriftenreihe Empirische Bildungsforschung

Der Lehrstuhl Empirische Bildungsforschung veröffentlicht Berichte zu den verschiedenen Forschungsprojekten in der Schriftenreihe Empirische Bildungsforschung. Hierzu zählen Skalendokumentationen ebenso wie Zwischen- oder Abschlussberichte der am Lehrstuhl durchgeführten Projekte. Die einzelnen Bände stehen online zum Download bereit und sind vollständig zitierfähig.  

  • REINDERS, H & HOFMANN, D. (2023). Eltern-Erwartungen zur ganztägigen Betreuung im Grundschulalter. Eine kommunale Familienbefragung anlässlich des Ganztag-Rechtsanspruchs im Primarbereich ab 2026. Schriftenreihe Empirische Bildungsforschung, Band 38. Würzburg: Universität Würzburg. Download
  • HOFMANN, D. (2023). Ressourcenbezogene Lernstrategien von Schüler:innen während des Covid-19 bedingten Fernunterrichts. Eine empirisch-quantitative Studie über ressourcenbezogene Lernstrategien als Moderatoren des Zusammenhangs zwischen Stresserleben und Lernerfolg. Schriftenreihe Empirische Bildungsforschung, Band 39. Würzburg: Universität Würzburg

  • WORRESCH, V. (2021). Evaluation aus systemtheoretischer Perspektive. Eine empirische Analyse zur Klassifikation stakeholderspezifischer Erwartungsstile. Schriftenreihe Empirische Bildungsforschung, Band 37. Würzburg: Universität Würzburg. Download

  • DEGLER, W., IRRGANG, A., KREUTZER, M. & LECHT, A. (2018). Wissenschaftliche Begleitung des Würzburger Bildungsfonds. Schriftenreihe Empirische Bildungsforschung, Band 36. Würzburg: Universität Würzburg. Download

  • REINDERS, H., BÜNNER, L., HEEG, M., HILLESHEIM, S. & SAYEGH, H. (2017). Service Learning in den MINT-Fächern. Ergebnisse einer wissenschaftlichen Begleitstudie bei Schulen in Bayern und Sachsen-Anhalt. Schriftenreihe Empirische Bildungsforschung, Band 35. Würzburg. Universität Würzburg. Download

  • REINDERS, H. (2016). Der bayerische Jugendfußball im Spiegel gesellschaftlicher Entwicklung. Ergebnisse der BFV-Studie 2015. Schriftenreihe Empirische Bildungsforschung, Band 34. Würzburg: Universität Würzburg. Download

  • REINDERS, H., HILLESHEIM, S. & SEBALD, J. (2015). Service Learning an Universitäten. Skalendokumentation des Längsschnitts 2012-2014. Schriftenreihe Empirische Bildungsforschung, Band 32. Würzburg: Universität Würzburg. Download
  • REINDERS, H., EHMANN, T., POST, I. & NIEMACK, J. (2015). Stressfaktoren bei Eltern und Schülern am Übergang zur Sekundarstufe. Abschlussbericht über die Elternbefragung in Hessen und Bayern 2014. Schriftenreihe Empirische Bildungsforschung, Band 33. Würzburg: Universität Würzburg. Download

  • CHRISTOPH, G. (2014). Differenzielle Wirkungspfade gemeinnützigen Engagements im Jugendalter. Schriftenreihe Empirische Bildungsforschung, Band 30. Würzburg: Universität Würzburg. Download
  • WORRESCH, V. & REINDERS, H. (2014). Evaluation des Mannheimer Unterstützungssystems Schule. Abschlussbericht über die dritte Förderphase 2012-2014. Schriftenreihe Empirische Bildungsforschung, Band 31. Würzburg: Universität Würzburg. Download

  • REINDERS, H. (2013). Der bayerische Jugendfußball zwischen Leistung und sozialer Teilhabe. Ergebnisse der BFV-Studie 2013. Schriftenreihe Empirische Bildungsforschung, Band 27. Würzburg: Universität Würzburg. Download
  • REINDERS, H. & KUTSCHERA, U. (2013). Von Visionen und Kompetenzen zur Strategie 2030. Wissenschaftliche Begleitung der Initiative Junge Forscherinnen und Forscher e.V. Schriftenreihe Empirische Bildungsforschung, Band 28. Würzburg: Universität Würzburg. Download
  • REINDERS, H. (2013). Jugend. Engagement. Politische Sozialisation. Abschlussbericht an die DFG über das Gesamtprojekt 2010-2013. Schriftenreihe Empirische Bildungsforschung, Band 29. Würzburg: Universität Würzburg. Download

  • CHRISTOPH, G. & REINDERS, H. (2012). Jugend. Engagement. Politische Sozialisation. Skalendokumentation des Längsschnitts 2010 - 2011. Schriftenreihe Empirische Bildungsforschung, Band 23. Würzburg: Universität Würzburg. Download
  • REINDERS, H. & SEEMANN, F. (2012). Das DLRG-Programm "Cool & Sicher" bei Vorschulkindern. Abschlussbericht über die wissenschaftliche Begleitung des Eisregel-Trainings. Schriftenreihe Empirische Bildungsforschung, Band 24. Würzburg: Universität Würzburg. Download
  • WORRESCH, V. & REINDERS, H. (2012). Evaluation des Mannheimer Unterstützungssystems Schule. Abschlussbericht über die zweite Förderphase 2010-2012. Schriftenreihe Empirische Bildungsforschung, Band 25. Würzburg: Universität Würzburg. Download
  • REINDERS, H. & SEEMANN, F. (2012). Das DLRG-Programm „Cool & Sicher“. Abschlussbericht über die wissenschaftliche Begleitung des „Baderegel“-Trainings. Schriftenreihe Empirische Bildungsforschung, Band 26. Würzburg: Universität Würzburg. Download

  • REINDERS, H., GOGOLIN, I., VAN DETH, J. W., BÖHMER, J., BREMM, N., GRESSER, A. & SCHNURR, S. (2011). Ganztagsschule und Integration von Migranten. Abschlussbericht an das BMBF. Schriftenreihe Empirische Bildungsforschung, Band 15. Würzburg: Universität Würzburg. Download
  • WORRESCH, V. (2011). Interethnische Freundschaften als Ressource. Die Rolle des kulturellen Austauschs in interethnischen Freundschaften. Schriftenreihe Empirische Bildungsforschung, Band 16. Würzburg: Universität Würzburg. Download
  • REINDERS, H., GRESSER, A. & SCHNURR, S. (2011). Migration und Wissen. Zwischenbericht des Projekts „Sozialkapitaltransfer in interethnischen Beziehungen". Schriftenreihe Empirische Bildungsforschung, Band 17. Würzburg: Universität Würzburg. Download
  • GRESSER, A., SCHNURR, S. & REINDERS, H. (2011). Ganztagsschule und Integration von Migranten. Skalendokumentation. Schriftenreihe Empirische Bildungsforschung, Band 18. Würzburg: Universität Würzburg. Download
  • CHRISTOPH, G. & REINDERS, H. (2011). Jugend. Engagement. Politische Sozialisation. Deskriptive Befunde der ersten Erhebungswelle 2010. Schriftenreihe Empirische Bildungsforschung, Band 19. Würzburg: Universität Würzburg. Download
  • CHRISTOPH, G. & REINDERS, H. (2011). Jugend. Engagement. Politische Sozialisation. Skalendokumentation der ersten Erhebungswelle 2010. Schriftenreihe Empirische Bildungsforschung, Band 20. Würzburg: Universität Würzburg. Download
  • FRÖHLICH, V., GNIEWOSZ, B., HOFF, S. & REINDERS, H. (2011). Verhinderung von Brüchen in der Zeit des Übergangs Schule-Beruf. Abschlussbericht an die Stadt Stuttgart. Schriftenreihe Empirische Bildungsforschung, Band 21. Würzburg: Universität Würzburg. Download
  • REINDERS, H. & CHRISTOPH, G. (2011). Jugend. Engagement. Politische Sozialisation. Abschlussbericht an die DFG über die erste Projektphase 2010-2011. Schriftenreihe Empirische Bildungsforschung, Band 22. Würzburg: Universität Würzburg. Download

  • REINDERS, H. & DE MOLL, F. (2010). Evaluation des Mannheimer Unterstützungssystems Schule. Abschlussbericht über die Projektphase 2008-2010. Schriftenreihe Empirische Bildungsforschung, Band 14.  Würzburg: Universität Würzburg. Download

  • REINDERS, H. (2009). Bildung und freiwilliges Engagement im Jugendalter. Expertise für die Bertelsmann-Stiftung. Schriftenreihe Empirische Bildungsforschung, Band 10. Würzburg: Universität Würzburg. Download
  • CINAR, M. (2009). Auswirkungen interethnischer Freundschaften auf den Individuationsprozess türkischer Jugendlicher. Schriftenreihe Empirische Bildungsforschung, Band 11. Würzburg: Universität Würzburg. Download
  • TEICHMANN, F. & REINDERS, H. (2009). Familienkonzepte Jugendlicher. Expertise zum Forschungsstand im Auftrag der Hessenstiftung. Schriftenreihe Empirische Bildungsforschung, Band 12. Würzburg: Universität Würzburg. Download
  • HILLESHEIM, S. (2009). Elternarbeit in der Schule. Ein Vergleich der Elternarbeit mit Migranteneltern an Halbtags- und Ganztagsschulen in Bayern. Schriftenreihe Empirische Bildungsforschung, Band 13. Würzburg: Universität Würzburg. Download

  • REINDERS, H., FLUNGER, B., HILDEBRANDT, J. & WITTEK, R. (2008). Soziale und emotionale Entwicklung hochbegabter Kinder. Skalendokumentation des ersten Messzeitpunkts. Schriftenreihe Empirische Bildungsforschung, Band 1. Würzburg: Universität Würzburg. Download
  • REINDERS, H., FLUNGER, B. & WITTEK, R. (2008). Soziale und emotionale Entwicklung hochbegabter Kinder. Ergebnisse des ersten Messzeitpunkts. Zwischenbericht an die Klaus-Tschira-Stiftung. Schriftenreihe Empirische Bildungsforschung, Band 2. Würzburg: Universität Würzburg. Download
  • REINDERS, H. & FRESOW, M. (2008). Interethnische Freundschaften und familiale Individuationsprozesse bei türkischen Jugendlichen. Skalendokumentation des zweiten Messzeitpunkts. Schriftenreihe Empirische Bildungsforschung, Band 3. Würzburg: Universität Würzburg. Download
  • REINDERS, H. & RETTICH, P. (2008). Interethnische Freundschaften und familiale Individuationsprozesse bei türkischen Jugendlichen. Skalendokumentation des ersten Messzeitpunkts. Schriftenreihe Empirische Bildungsforschung, Band 4. Würzburg: Universität Würzburg. Download
  • REINDERS, H. & HILDEBRANDT, J. (2008). servU - Service Learning an Universitäten. Dokumentation des Längsschnitts WS 2007-08. Schriftenreihe Empirische Bildungsforschung, Band 5. Würzburg: Universität Würzburg. Download
  • REINDERS, H. & HILDEBRANDT, J. (2008). Soziale und emotionale Entwicklung hochbegabter Kinder. Skalendokumentation der Längsschnittstudie 2007-08. Schriftenreihe Empirische Bildungsforschung, Band 6. Würzburg: Universität Würzburg. Download
  • REINDERS, H. & ULLMANN, A. (2008). Interethnische Freundschaften und familiale Individuationsprozesse bei türkischen Jugendlichen. Skalendokumentation des dritten Messzeitpunkts. Schriftenreihe Empirische Bildungsforschung, Band 7. Würzburg: Universität Würzburg. Download
  • REINDERS, H. & WITTEK, R. (2008). Soziale und emotionale Entwicklung hochbegabter Kinder. Abschlussbericht der Begleitstudie zur Mannheimer Kinderakademie. Schriftenreihe Empirische Bildungsforschung, Band 8. Würzburg: Universität Würzburg. Download
  • REINDERS, H. & ULLMANN, A. (2008). Interethnische Freundschaften und familiale Individuationsprozesse bei türkischen Jugendlichen. Skalendokumentation des Längsschnitts 2005-2008. Schriftenreihe Empirische Bildungsforschung, Band 9. Würzburg: Universität Würzburg. Download