piwik-script

Intern
  • Studierende vor dem Zentralen Hörsaal und Seminargebäude (Z6) am Hubland Süd-Campus
  • Menschen am Main mit Blick auf die alte Mainbrücke, das Käppele und die Festung Marienberg.
Institut für Pädagogik

Zusätzliche Qualifizierungsangebote

Globale Systeme und interkulturelle Kompetenz (GSiK)

"Globale Systeme und interkulturelle Kompetenz" (GSiK) bietet Ihnen die Möglichkeit, sich ein für den Arbeitsmarkt äußerst attraktives Zusatzprofil zu geben. Das disziplinenübergreifende Lehrangebot umfasst Seminare, Workshops sowie Vorträge rund um die Themen Intelkulturelle Kompetenz und Globalisierung. Im Rahmen des Projekts ist auch der Erwerb eines Zertifikats möglich.

Graduiertenschule für die Geisteswissenschaften

Im Anschluss an den Master besteht die Möglichkeit der Promotion im Rahmen der Würzburger Graduiertenschule. Ihr Ziel ist, besonders qualifizierte Doktorandinnen und Doktoranden mit einer intensiven Betreuung durch ein individuelles, dreiköpfiges Promotionskommitee, und durch die Vermittlung von fachlichen wie nichtfachlichen Zusatzqualifikationen so zu fördern, daß eine Promotion möglichst in drei Jahren realisiert werden kann.

Forschungsstelle Historische Bildmedien

Die "Forschungsstelle Historische Bildmedien" an der Universität Würzburg befindet sich unter der Leitung von Dr. Ina Katharina Uphoff am Lehrstuhl für Systematische Bildungswissenschaft. Die Würzburger Forschungsstelle besitzt Europas größte Sammlung schulischer Wandbilder und die weltweit umfangreichste Spezialdatenbank historischer Bildmedien.

Career Service Center Pädagogik

Das CSC Pädagogik ist eine Serviceeinrichtung für Pädagogikstudent/innen an der Universität Würzburg. Ziel des Angebots ist es, dass sich die Studierenden bereits während des Studiums auf die berufliche Praxis vorbereiten, um den Übergang Studium - Beruf aktiv planen und gestalten können. Das CSC versteht sich dabei als Bindeglied zwischen dem Lehrstuhl für Systematische Bildungswissenschaft und potenziellen Arbeitgebern.