Lehramt

Lehramt studieren
An der Universität Würzburg können Sie das Lehramt im Rahmen Ihres Didaktikfaches für die Schularten Sonderschule (SO), Mittelschule (MS) und Grundschule (GS) studieren. Eine Aufnahmeprüfung besteht nicht.
Als Bedingung zur Aufnahme des Studiums müssen grundlegende Fertigkeiten und Fähigkeiten der künstlerischen Praxis vorhanden sein. Es wird davon ausgegangen, dass Sie Techniken des Hochdrucks, der Zeichnung sowie der Malerei beherrschen. Ebenso müssen bereits beim Antritt des Studiums Fertigkeiten im perspektivischen Abbilden, in Bildkomposition sowie Wissen um Kontraste etc. vorhanden sein. Grundwissen in Kunstgeschichte wird ebenfalls vorausgesetzt.
Für Kurse in künstlerischer Praxis müssen die Materialkosten sowie die Unkosten für einfaches Werkzeug selbst getragen werden. Sollten Sie an einer Exkursion teilnehmen (LA SO, MS), so ist auch dies mit Kosten verbunden.
_______________________________________________________________________
Anerkennung
Die Anerkennung von Studienleistungen an anderen Universitäten erfolgt über Prof. Dr. Reuter. Bitte machen Sie einen Termin zur Sprechstunde aus und bringen Sie die entsprechenden Unterlagen mit.
_______________________________________________________________________
Wichtige Downloads
Bitte laden Sie sich im Download-Center die PDF runter, die Ihren Studienplan abbildet und drucken diese aus. So können Sie zielorientiert studieren.
Hier finden Sie ebenfalls Informationen, welche Ansprüche in Referaten gestellt werden. Auch Hinweise zur Formatierung schriftlicher Arbeiten stehen hier zum Download bereit.
_______________________________________________________________________
Anmeldung zu den Seminaren
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich im Anmeldezeitraum über wuestudy. Hier können Sie, sofern Sie eine Überschneidung mit anderen Kursen feststellen, müssen Sie sich unmittelbar ebenfalls in wuestudy vom Seminar abmelden. Geschieht dies nicht, so geht dieser Seminarplatz verloren. Melden sich also bei ca. 1000 Studierenden nur 10% nicht ab, entfallen Plätze im Umfang von 4-5 Seminaren. Dies führt letztlich zu einer Verknappung des Studienangebots.
Bitte haben Sie Verständnis, dass Studierende mit einem zugelassenen Seminarplatz diesen nicht an zu nennende Kommilitoninnen übertragen können. Wird ein Seminarplatz vor Beginn des Seminars frei, rutschen Studierende der Warteliste nach.
_______________________________________________________________________
Freier Bereich LA: SO, MS, GS und Wahlpflichtbereich LA: GS
Die beiden genannten Bereiche können aus Kapazitätsgründen nicht in Kunstpädagogik abgedeckt werden.
_______________________________________________________________________
Das Didaktikfach wechseln
Sollten Sie erst später im Studienverlauf zum Didaktikfach Kunst wechseln, beachten Sie bitte, dass die Seminarplätze in Kunst zu weiten Teilen vom System nach Studienfortschritt vergeben werden. Sollten Sie durch den Wechsel in ein niedriges Semester eingestuft werden, verlängert dies Ihr Studium.
_______________________________________________________________________
Prüfungsanmeldung Schulisches Gestalten NEUES Recht
Da die Verbuchung der Leistungen im Modul >Methoden/Schulisches Gestalten< erst nach dem Absolvieren von >Methoden< erfolgt, können Sie sich nicht für die Leistungsverbuchung im Unterpunkt >Schulisches Gestalten< anmelden. Absolvieren Sie den Bereich >Schulisches Gestalten< und lassen Sie sich die erfolgreiche Teilnahme bestätigen. Zur Prüfung melden Sie sich erst an, wenn Sie danach (!) auch das Seminar >Methoden des Kunstunterrichts< absolviert haben.
Bitte heften die Bestätigung (im Download-Center) an die schriftliche Arbeit von >Methoden<.
________________________________________________________________________
Modularisiertes Staatsexamen
Beim modularisierten Staatsexamen legen Sie eine praktische Prüfung ab. Sie können aus folgenden Bereichen wählen:
- Malerei
- Zeichnung
- Druck
- Ton (dreidimensional)
- Stoff (dreidimensional)
- Papier (dreidimensional)
Holz und Medien können nicht für die praktische Prüfung ausgewählt werden.
Die Technik geben Sie bitte bei der Online-Anmeldung zum Examen an.
Termine zum Examen erhalten Sie nur über das Prüfungsamt.
____________________________________________________________
Frühzeitige Verbuchung
Ab dem SoSe20 werden keine Leistungen mehr frühzeitig verbucht werden. Leistungen, die nach Abschluss der Vorlesungszeit im WiSe19/20 ausnahmsweise noch zu verbuchen sind, sind zu Beginn der Vorlesungszeit der/dem Lehrenden anzukündigen. Der Abgabetermin der Leistung kann sich somit um ca. 4 Wochen verschieben. Studierende, die einen entsprechenden Seminarplatz im Laufe des Studiums der Kunstpädagogik nicht wahrgenommen haben, können auch im WiSe19/20 keine frühzeitige Verbuchung erhalten.
____________________________________________________________
Wir haben alte Prüfungsaufgaben im wuecampus online gestellt. Das Passwort erhalten Sie im Sekretariat oder von Mitstudierenden...
wuecampus2.uni-wuerzburg.de/moodle/course/index.php
____________________________________________________________
Wenn wir es finanzieren können, bieten Tutorien an. Bitte informieren Sie sich über wuestudy.
____________________________________________________________
Termine zum Examen erhalten Sie nur über das Prüfungsamt.
____________________________________________________________
Es gibt gegen Ende des Semesters (meist zwei Wochen vor Ende der Vorlesungszeit) eine Info-Veranstaltung zum Examen. Hier werden Ihnen auch die Materialien mitgeteilt, die Sie zur Prüfung mitbringen müssen. Den Termin dazu finden Sie unter Termine.