PD Dr.in phil. Sarah Désirée Lange (ARin)

Kontakt
Telefon | +49 (0)931/31-89024 | |
Fax | +49 (0)931/31-87223 | |
Sarah.Lange@uni-wuerzburg.de | ||
Büro | Wittelsbacherplatz 1 (Südflügel), Raum Nr. 03.111 |
Sprechstunde
Im Wintersemester findet die Sprechstunde dienstags von 14.00 - 15.00 Uhr statt. Nur nach persönlicher Anmeldung per E-Mail mind. eine Woche im Voraus.
Für digitale Sprechstunden nutzen Sie bitte den folgenden Zoom-Link:
- Lehrkräfteprofessionalität und -professionalisierung
- Mehrsprachigkeit im Unterricht
- Bildung für Nachhaltige Entwicklung
- Digitale Medien im Unterricht
- Fluchtmigration in der Grundschule
- Unterrichtsqualität
- International und vergleichende Erziehungswissenschaft
05/2023 | Habilitation an der Fakultät für Humanwissenschaften an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg Fachgebiet: Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Grundschulpädagogik Titel der Habilitation: "Lehrkräfteprofessionalität im Kontext gesellschaftlicher Entwicklungen - Mehrsprachigkeit und Fluchtmigration in der Grundschule" |
10/2022 | Forschungspreis in Würdigung von hervorragenden Leistungen in der Forschung der Fakultät für Humanwissenschaften der Universität Würzburg (https://www.hw.uni-wuerzburg.de/forschung/forschungspreis/) |
11/2021 | Positive Zwischenevaluation Habilitation |
12/20-10/21 | Elternzeit Kind 2 (11 Monate) |
10/2020 | Ernennung zur Akademischen Rätin auf Lebenszeit mit Forschungsausrichtung |
07/2020 | Annahme zur Habilitation an der Fakultät für Humanwissenschaften der Julius-Maximilians-Universität Würzburg |
01/19-09/19 | Elternzeit Kind 1 (9 Monate) |
09/18-09/20 | Akademische Rätin a. Z. am Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und -didaktik an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg |
2017 | Waynne James Outstanding Dissertation Award for Global Education ANAHEIOutstanding Dissertation Award 2017 of the Association of North America Higher Education International (Ceremony on GLOCER Global Conference on Education and Research, 22.-25. Mai 2017, Sarasota Florida US https://glocer.org/previous-conferences/) |
2016-2018 | Akademische Rätin a. Z. an der Professur für Didaktik der Grundschule an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg |
2016-2017 | Drittlehrkraft zur Förderung von Kindern mit Fluchterfahrung an der Grundschule Holzgartenschule Nürnberg |
2015-2016 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Didaktik der Grundschule an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg |
2015 | Promotion in Pädagogik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Titel der Dissertation: „Achieving Teaching Quality in Sub-Saharan Africa – Empirical Results from a Cascade Training” |
2013-2016 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg |
2010-2013 | Promotionsstipendium des Elitenetzwerks Bayern |
2009-2010 | Wissenschaftliche Hilfskraft in einem Forschungsprojekt zur Lehrerweiterbildung in Kamerun am Lehrstuhl für Allgemeine Erziehungswissenschaft I an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg |
2006-2009 | Mitarbeit in der technischen Redaktion der Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik (ZEP) |
2008-2010 | Erweiterungsstudiengang Deutsch als Zweitsprache (DiDaZ) Abschluss: 1. Staatsexamen |
2005-2009 | Studium für das Lehramt an Grundschulen an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Hauptfach: Englisch) Abschluss: 1. Staatsexamen |
Mitgliedschaften
-
Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) Sektion 3 - Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft Sektion 5 - Schulpädagogik: Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe
-
Deutscher Hochschulverband (DHV)
- Zeitschrift für Internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik (ZEP) (Redaktionsmitglied)
-
Academic Network on Global Education and Learning (ANGEL) organized by the Global Education Network Europe (GENE) and based at the Institute of Education, University College London and funded by the European Commission
-
Grundschulverband e.V.
- AG Inklusion der Konferenz für Grundschulpädagogik und -didaktik an bayerischen Universitäten
Tätigkeiten als Gutachterin
Gutachterin für Zeitschriften
-
Zeitschrift für Erziehungswissenschaft (ZfE)
-
Unterrichtswissenschaft
-
Language and Education
-
Compare (Journal of Comparative and International Education)
-
Comparative Education Review
-
Teaching and Teacher Education
-
Teaching and Curriculum Journal
-
Professional Development in Education
-
ZFHE – Zeitschrift für Hochschulentwicklung
-
Zeitschrift für Internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik (ZEP)
-
Africa Education Review
Gutachterin für Konferenzen
-
American Educational Research Association (AERA)
-
European Conference on Educational Research (ECER): Network 10: Teacher Education Research
- DGfE-Kongress (Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft)
- Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF)
-
Comparative and International Education Society (CIES)
-
International Scientific Review Committee for the Global Conference on Education and Research (GLOCER)
Gutachterin für Verlage und Organisationen
- Routledge (Book Proposal Review)
- Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD): Selection Host Institutions in Eastern Africa
- DFG-Projekt BLUME - ÜBerzeugungen von Grundschullehrkräften zum Umgang mit MEhrsprachigkeit
- FluGru - Fluchtmigration in der Grundschule
- DigiJUMP!-Praktikum: Digitale Lehr-Lernsettings entwickeln und erproben
- ProSeLF „Professionalisierung von Grundschullehrkräften durch Service Learning im Kontext Fluchtmigration“
- Forschungskolloquium „IVE Winter School 2016: Methodologische Grundfragen in der International Vergleichenden Erziehungswissenschaft“
- „Teaching Quality in sub-Saharan Africa“ (Abgeschlossenes Promotionsprojekt)
Publikationen, Vorträge und Posterbeiträge entnehmen Sie diesem Dokument.