Förderung von Medienkompetenzen in inklusiven Grundschulklassen (BMBF)
Projektleitung
Prof.'in Dr. Sanna Pohlmann-Rother,
Prof. Dr. Christoph Ratz, Universität Würzburg
Drittelmittelförderung
BMBF
Projektlaufzeit
seit 2020
ProjektmitarbeiterInnen
Kurzbeschreibung
Im Arbeitspaket 4 (CoTeach) werden zwei Zielsetzungen verfolgt, die sich in der medienpädagogischen Praxisforschung verorten lassen. Als Handlungsfelder stehen medienpädagogische Ausbildungsinhalte in der universitären Lehrkräftebildung sowie mediendidaktische Lernarrangements in der schulischen Praxis inklusiver Grund- und Förderschulen im Fokus. Das Projekt zielt darauf,
- innerhalb der Lehrkräftebildung die medienpädagogischen Kompetenzen der Studierenden hinsichtlich der didaktischen Gestaltung inklusiver Unterrichtsszenarien zu fördern. (Fokus 1)
- in der schulischen Praxis die Förderung der Medienkompetenz und Schreibentwicklung aller Schülerinnen und Schüler in inklusiven Grundschulklassen zu unterstützen. (Fokus 2)
In Anlehnung an diese Zielsetzungen lassen sich in AP4 folgende inhaltliche Schwerpunktsetzungen identifizieren:
1. Lehrkräftebildung für Inklusion
Im Rahmen der Lehrkräftebildung werden Studierende des Lehramts an Grundschulen sowie der Sonderpädagogik darin unterstützt, ihre Kompetenzen im Bereich der Medienpädagogik sowie im Schriftspracherwerb in inklusiven Grundschulklassen weiterzuentwickeln. In den interdisziplinär angelegten universitären Lehrveranstaltungen werden digital gestützte didaktische Lehr-Lerngelegenheiten zur individuellen Förderung im Bereich des Digital Storytellings für den Schriftspracherwerb entwickelt und kritisch reflektiert.
2. Inklusiver Unterricht
Unterrichtsentwicklung: In der schulischen Praxis werden die universitär konzipierten digital gestützten Lehr-Lerngelegenheiten erprobt und in einem iterativen Prozess weiterentwickelt.
Individuelle Förderung: Durch das digital gestützte Unterrichtsangebot werden Lerngelegenheiten offeriert, die darauf zielen, die Medienkompetenz und Schreibentwicklung aller Schülerinnen und Schüler in inklusiven Grundschulklassen zu fördern.
Weitere Informationen finden Sie hier.