Vanessa Beu, M.A.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Research Assistant
Professur für Erwachsenenbildung/Weiterbildung
Institut für Pädagogik
Fakultät für Humanwissenschaften
Campus Hubland Nord
Josef-Martin-Weg 52-R, Raum 02.011
97074 Würzburg, Germany
Mail: vanessa.beu@uni-wuerzburg.de
Telefon: 0931 - 31 87474
Bürozeiten: Montag und Dienstag, 8.00-16.00 Uhr und Mittwoch, 08.00-14.00 Uhr
Sprechzeiten: Nach Vereinbarung per Mail
Projektarbeit:
- Adult Education Academy "International and Comparative Studies in adult education & lifelong learning"
Lehrveranstaltungen:
- Pädagogische Aufgabenfelder und Institutionen lebenslangen Lernens - Teil 1
- Pädagogische Aufgabenfelder und Institutionen lebenslangen Lernens - Teil 2
- Tutorium zum Seminar Pädagogische Aufgabenfelder und Institutionen lebenslangen Lernens
- Co-Moderation der Comparative Group 8 "Adult education and gender - mature women in higher education" im Rahmen der Adult Education Academy 2023, International and comparative studies in adult education and lifelong learning, 6.-17.2.2023.
Artikel & Beiträge in Zeitschriften
Breitschwerdt, L.; Beu, V.; Egetenmeyer, R.; Grafe, S. (2022). Digital Media in Adult and Continuing Education in Germany. Excellence and Innovation in Learning and Teaching. Research and Practices, 7(2), 5-22. https://journals.francoangeli.it/index.php/exioa/article/view/15075/2115
Beu, V. & Egetenmeyer, R. (2022). International collaboration in higher education for professionalisation in adult education. European Journal of University Lifelong Learning, 06(01), 19–24. https://doi.org/10.53807/0601udl0
Breitschwerdt, L., Beu, V., Egetenmeyer, R. & Grafe, S. (2022, 01. Oktober). Digital media in adult and continuing education in Germany. Empirical results from a case study. [Vortrag]. 10th ESREA Triennial Conference, Mailand, Italien. https://esrea2022.formazione.unimib.it/
Breitschwert, L., Beu, V. & Egetenmeyer, R. (2022, 16. September). Zum Einsatz von digitalen Medien in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung seit der Corona-Pandemie. Ergebnisse aus dem Projekt DigiEB: Digitalisierung in der Erwachsenenbildung und beruflichen Weiterbildung. [Vortrag]. DGfE-Jahrestagung, Flensburg, Deutschland. https://www.uni-flensburg.de/zebuss/veranstaltungen/aktuelle-veranstaltungen/forschungsfoerderung/jahrestagung-der-dgfe
Beu, V. & Egetenmeyer, R. (2021, 02. November). International Collaboration of Higher Education Institutions in Adult and Lifelong Learning – through the example of the ERASMUS+ Strategic Partnership INTALL [Vortrag]. eucen ULLL Open Fora. Online. https://ulll-open-fora.eucen.eu/about2021/
- INTALL "International and Comparative Studies for Students and Practitioners in Adult Education and Lifelong Learning" - 04/2020 - 04/2022
- "DigiEB - Digitalisierung in der Erwachsenenbildung und beruflichen Weiterbildung" in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Schulpädagogik der Universität Würzburg; Metavorhaben "Digitalisierung im Bildungsbereich"; Förderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung; Laufzeit: 1.1.2019 bis 30.06.2022