Mag. Reinhard Lechner

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Professur für Erwachsenenbildung/Weiterbildung
Institut für Pädagogik
Fakultät für Humanwissenschaften
Campus Hubland Nord
Josef-Martin-Weg 52-L, 2. OG, Raum 02.111
97074 Würzburg, Germany
Phone: +49 931 31-82116
Mail: reinhard.lechner@uni-wuerzburg.de
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
- Digitalisierung in der Erwachsenenbildung und beruflichen Weiterbildung
- Professionalitätsentwicklung in der Erwachsenenbildung und beruflichen Weiterbildung
- Professionssoziologie
- Erziehungswissenschaftliche Biografieforschung
Wissenschaftliche und administrativ-organisatorische Mitarbeit im BMBF-Forschungsprojekt DigiEB (Gelingensbedingungen der Digitalisierung in der Erwachsenenbildung und beruflichen Weiterbildung) in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Schulpädagogik der Universität Würzburg, Laufzeit: 1.1.2019 bis 31.12.2021
Wissenschaftliche und administrativ-organisatorische Mitarbeit im BMBF-Forschungsprojekt KOPROF (Konturen der Professionsentwicklung in der beruflichen Weiterbildung) in Kooperation mit der PH Ludwigsburg, Laufzeit: 1.1.2016 bis 31.12.2018
Artikel (in Zeitschriften, Herausgeberschaften bzw. online)
Breitschwerdt, Lisa/ Egetenmeyer, Regina/ Lechner, Reinhard (2019): The “new professionalism” in adult and continuing education – a multi-level perspective. In: Adult Education and Development. The good adult educator. Vol. 46. No. 86. pp. 88-91.
Breitschwerdt, Lisa/ Egetenmeyer, Regina/Lechner, Reinhard (2018): From 'traditional professions' to 'new professionalism': A multi-level perspective for analysing professionalisation in adult and continuing education.
Breitschwerdt, Lisa/Lechner, Reinhard/Egetenmeyer, Regina (2018): Professionalisierung in Einrichtungen der Weiterbildung. Diskurse um Kompetenzentwicklung unter veränderten gesellschaftlichen Bedingungen. In: Erwachsenenbildung. Vierteljahresschrift für Theorie und Praxis, 64(3), 100-104.
Breitschwerdt, Lisa/Egetenmeyer; Regina/ Lechner, Reinhard (2018): Zum Thema: Professionalität in der Erwachsenenbildung. Diskurse um Kompetenzentwicklung unter veränderten gesellschaftlichen Bedingungen. Zeitschrift EB (3/2018).
Lechner, Reinhard/Räis, Mari Liis/Anand, Nitish/Yetkin, Ahmet Murat/Guimaraes, Paula (2017): The influence of PIAAC results on (inter-)national adult education policy: A critical discussion of Austria and Estonia. In: Egetenmeyer, Regina/Fedeli, Monica (Eds.): Adult Education and Work Contexts: International Perspectives and Challenges. Comparative Perspectives from the 2017 Würzburg Winter School. Peter Lang, Frankfurt a. M et al.
Breitschwerdt, Lisa/Egetenmeyer, Regina/Lechner, Reinhard (2016): Professionalisierung in der beruflichen Weiterbildung. Neue Perspektive auf die Professionalisierung. In: Weiterbildung - Zeitschrift für Grundlagen, Praxis und Trends. 6/2016. S. 32-34.
Egetenmeyer, Regina/Lechner, Reinhard (2016): Das Lernen Erwachsener in Europa. Zwischen Weiterbildungstraditionen und Transnationalität. In: Weiterbildung - Zeitschrift für Grundlagen, Praxis und Trends. 4/2016. S. 28-31.
Lechner, Reinhard (2016): Von der Wissens- zur Kompetenzgesellschaft. In: web-wb - online Portal für Lehrende der EB/WB. Abrufbar unter: https://wb-web.de/material/arbeitsfeld/von-der-wissens-zur-kompetenzgesellschaft.html
Mikula, Regina/Lechner, Reinhard (2016): Zeitlebens - von naturalistischen Verständnissen zu kulturellen und pädagogisch-biografischen Antworten des Menschen gegenüber Zeitlichkeit. In: Esterbauer, Reinhold et al. (Hrsg.): Bodytime. Leib und Zeit bei Burnout und in anderen Grenzerfahrungen. Karl Alber, Freiburg und München.
Lechner, Reinhard (2016): Hubert Sowa/Theorie und Didaktik der kooperativen Vorstellungsbildung. Rezension. In: web-wb - online-Portal für Lehrende der EB/WB. Abrufbar unter: https://wb-web.de/material/lehren-lernen/gemeinsam-vorstellen-lernen-theorie-und-didaktik-der-kooperativen-vorstellungsbildung.html
Monografien
Mikula, Regina/Lechner, Reinhard (2014): Figurationen biografischer Lernprozesse. VS Springer, Wiesbaden.
Vortrag im Rahmen der 1. Konferenz für Fortbildung und Personalentwicklung im Kontext der Pädagogik bei Blindheit und Sehbehinderung in Würzburg 2019: „KOPROF - Konturen der Professionsentwicklung in der beruflichen Weiterbildung.Anforderungen an die Professionalisierung des Personals in der beruflichen Weiterbildung“
Kröner, Stefanie/Lechner, Reinhard/Treusch, Nina: Vortrag am 20. September 2019: "Conditions for success of digitalisation in adult and continuing education. First results from a literature analysis of the project DigiEB" an der ESREA 9th Triennial European Research Conference "Adult Education research and practice between the welfare state and neoliberalism".
Kröner, Stefanie/Lechner, Reinhard: Vortrag am 4. September 2019 "Projekt-Spot Fokus: Wie gelingt Digitalisierung? Digitalisierung in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung. Erste Erkenntnisse aus der Literaturanalyse" am "dialog digitalisierung#01. Ein Praxisforum für die Erwachsenenbildung" vom Deutschen Institut für Erwachsenenbildung im Rahmen des BMBF Metavorhabens "Digitalisierung im Bildungsbereich" an der Universität Duisburg-Essen.
Posterpräsentation im Rahmen der DGfE-Jahrestagung (Sektion Erwachsenenbildung) in Mainz 2018: "Professionalisierung in der beruflichen Weiterbildung unter veränderten gesellschaftlichen Kontexten: Forschungsperspektive und Ergebnisse aus dem Projekt KOPROF"
Posterpräsentation im Rahmen der DGfE-Jahrestagung (Sektion Erwachsenenbildung) in Heidelberg 2017: "Interdependenzen der Professionalisierung in der beruflichen Weiterbildung. Zwischenergebnisse aus den Fallerhebungen im Projekt KOPROF."
Vortrag im Rahmen der 5ten ESREA & ReNAdET-Jahrestagung in Estland 2017: "New professionalism: Social changes and contradictory challenges for the professional development of adult educators in Germany."
Posterpräsentation im Rahmen der DGfE-Jahrestagung (Sektion Erwachsenenbildung) in Tübingen 2016: "Situative Logiken professionellen Sprechens. Eine argumentationsanalytische Studie zu Professionalisierungsverständnissen in der beruflichen Weiterbildung."
Lehrveranstaltungen:
Co-Moderation der Comparative Group 6 ('OECD policies, PIAAC and national education policies') bei der International Winter School 2017, Comparative Studies on Adult and Lifelong Learning, 6.-17.2.2.2017