Arbeitsgebiet
Projekt „Basiswissen Inklusion und Sonderpädagogik“ im Erziehungswissenschaftlichen Studium
Projektleitung:
Lehrstuhl für Schulpädagogik Prof. Dr. S. Grafe
Lehrstuhl für Sonderpädagogik IV Prof. Dr. C. Ratz
Ziele:
Stärkung der Themenfelder Inklusion, Heterogenität und Sonderpädagogik in der ersten Phase der Lehrerausbildung
Sensibilisierung zukünftiger Lehrpersonen für zentrale Themen und Begriffe von Inklusion und Sonderpädagogik
Auf- und Ausbau entsprechender Studienangebote im Rahmen des erziehungswissenschaftlichen Studiums
Vorbereitung der Studierenden auf die Notwendigkeit praxisrelevanter Kooperationen in einem interdisziplinären Team
Arbeitsschwerpunkte:
Einrichtung und fachliche Leitung des Koordinationsbüros an der JMU als Ansprechpartnerin für Fragen, Anregungen und Weiterentwicklung des bayernweiten Projekts
Entwicklung von Konzepten zur Implementierung der Themen Inklusion und Sonderpädagogik in regulär bestehende Veranstaltungen der Schulpädagogik und weiterer Fächer
Kooperation mit den Zentren für Lehrerbildung und den pädagogischen Laboren
Vermittlung von Basiswissen in Form von Studienbriefen zu den Themen „Sonderpädagogische Förderschwerpunkte“, „Sonderpädagogische Organisationsformen“ sowie „Inklusiver Unterricht und inklusive Schulentwicklung“
Kooperation im Rahmen der Schulpraktika und entsprechender Begleitveranstaltungen mit Hinblick auf inklusive Settings
Entwicklung eines E-Learning-Studienangebotes als Ergänzung in Ergänzung zu den Studienbriefen