piwik-script

Deutsch Intern
Nachwuchsförderzentrum für Juniorinnen

Beispielhafte Übungsformen

Aktuelle Trainingsübungen aus dem NFZ-Training

Im Folgenden geben wir einen Einblick in unsere praktische Trainingsarbeit auf dem Platz. Dabei stellen wir Trainingsformen in unterschiedlichen Rubriken vor. Alle Übungsformen berücksichtigen die Merkmale unseres übergeordneten Trainingskonzeptes und können im Rahmen unseres Trainingsplans als Trainingsbausteine kombiniert werden. 

In allen Übungsformen werden unsere drei grundlegenden Förderschwerpunkte, Handlungsschnelligkeit, Kommunikation und Beidfüßigkeit, aktiv angesprochen und deren Umsetzung auf Spielerinnenseite gezielt eingefordert. Jeder Spielerin wird dabei die Möglichkeit geboten, durch eine Vielzahl an Handlungsaktionen das Zusammenspiel kognitiver Fähigkeiten (u.a. Antizipation, Wahrnehmung, Spielintelligenz) und technisch-motorischer Fertigkeiten (u.a. Ballan- und mitnahme, Passspiel) zur Lösung komplexer Handlungsaufgaben (u.a. Freiräume erkennen, Linien überspielen, Überzahl schaffen) zu verbessern. 

Das Entscheidungshandeln der einzelnen Spielerin, welches sich in der Auswahl der richtigen Handlungsoption (Kognition) und der anschließende Handlungsausführung (Motorik) ausdrückt, wird demnach in den Übungsformen ganzheitlich und spielnah gefördert. 

Beispielhafte Trainingsinhalte werden bis zum Beginn der Saison 2023/ 2024 verfügbar sein.