
Das an der Uni Würzburg entwickelte Tool SCoRE erfasst erstmals zuverlässig die fußballerischen Kompetenzen von Mädchen in realen Spielsituationen. Für Trainerinnen und Trainer ist es als App verfügbar.
moreDas an der Uni Würzburg entwickelte Tool SCoRE erfasst erstmals zuverlässig die fußballerischen Kompetenzen von Mädchen in realen Spielsituationen. Für Trainerinnen und Trainer ist es als App verfügbar.
moreAm Montag, 13. Mai 2024, diskutieren Dr. Thaya Vester und Fußballsoziologe Tim Frohwein Themen rund um das Schiedsrichterwesen in der beliebtesten Sportart Deutschlands. Mit dabei sind dann auch Unparteiische aus der Region.
moreDas Nachwuchsförderzentrum für Juniorinnen ist ein Innovations- und Transferzentrum der Universität Würzburg und befasst sich mit Bedingungen der optimalen Talentförderung im Leistungsfußball von Juniorinnen.
moreLotte ist der bundesweit einzige Preis für den Mädchen- und Frauenfußball und wird in diesem Jahr zum dritten Mal durch die Universität Würzburg verliehen. Ehrenpreisträgerin ist mit Bärbel Wohlleben die erste Frau, deren Treffer zum „Tor des Monats“ gewählt wurde und die sich in ihrem Leben stets der Förderung des Mädchenfußballs gewidmet hat.
moreErstmals geht der Lotte-Fußballpreis auch an eine Nachwuchsschiedsrichterin. Vorschläge können bis 15. Oktober eingereicht werden.
moreWie entwickelt sich der weibliche Fußball in Deutschland? Was sagt die Forschung zur optimalen Talentförderung? Antworten auf diese Fragen gibt eine neue Publikation des Nachwuchsförderzentrums für Juniorinnen der Uni Würzburg.
moreVerletzungen im Leistungsfußball der Frauen haben nicht zuletzt aufgrund von drei Kreuzbandrissen bei Spielerinnen des FC Arsenal in der laufenden Saison Aufmerksamkeit erzeugt. Auch im Nachwuchsbereich der Juniorinnen ist das Thema besonders relevant. Das NFZ hat eine Studie im Leistungssport zu den Bedingungen von Verletzungen bereits bei Juniorinnen veröffentlicht.
moreDas Nachwuchsförderzentrum an der Universität Würzburg startet mit der Talentförderung für Spielerinnen zwischen neun und elf Jahren. Ab sofort können sich Mädchen mit Spaß am Fußball zum Sichtungstraining anmelden.
moreFür Trainerinnen und Trainer im Mädchen- und Frauenfußball bietet das Nachwuchsförderzentrum für Juniorinnen einen Workshop an. Anmeldeschluss ist der 10. Februar.
moreDie neueste Studie des Nachwuchsförderzentrums für Juniorinnen an der Universität Würzburg zeigt, dass das Risiko eine Gehirnerschütterung oder einer Verletzung des Kapsel-Band-Apparates von Gelenken zu erleiden, bei Juniorinnen deutlich erhöht ist, wenn sie bei den Junioren trainieren und spielen.
more