Intern
    Professur für Grundschuldidaktik Schwerpunkt Sachunterricht

    May-Krämer, Susanna, Dipl.-Päd.

     R 03.104

    Telefon: 0931 - 31 81060

    E-Mail: susanna.may-kraemer@uni-wuerzburg.de

    Telefonsprechzeiten: Mittwoch 14:30 - 15: 00 Uhr

    Sprechstunde-Präsenz: Mittwoch 15:30 - 16:00 Uhr.

    EINSICHTNAHME Seminararbeiten SS2023: Donnerstag, 15.02.2024, 12 bis 14 Uhr, R 03.104

    Bitte Voranmeldung per E-Mail.

    Postanschrift: Susanna May-Krämer, Institut für Pädagogik der Universität Würzburg, Professur für Grundschuldidaktik, Wittelsbacherplatz 1, 97074 Würzburg

     

    Diplomarbeit: Selbstwerdung und Religiosität. Die religiöse Entwicklung im Jugendalter und ihre Bedeutung für die Subjektkonstitution.

     

    Arbeitsschwerpunkte:

    • Philosophieren mit Kindern im Elementar - und Primarbereich

    • Außerschulische Lernorte

    • Subjektorientierte Pädagogik

    • Forschungsprojekt: „Über Fragen mit Kindern ins Philosophieren kommen.“

    • Leitung Jaspers` Club Würzburg

    Veröffentlichungen:

    Monographie:

    Zusammen mit Hans-Joachim Müller und Andreas Nießeler (2014): Alltägliches – Besonderes – Unerwartetes. Protokolle philosophischer Denk-Wege von Kindern. Reihe: Philosophieren mit Kindern 2. München: Kopaed.

    Sammelbände:

    Zusammen mit Kerstin Michalik und Andreas Nießeler (2023): Philosophieren im Sachunterricht – Potentiale und Perspektiven für Forschung, Lehre und Unterricht. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.      

    Zusammen mit Kerstin Michalik und Andreas Nießeler (2018): Mit Kindern über Medien und über Menschen und (andere) Tiere ins Philosophieren kommen. Beiträge zum Philosophieren mit Kindern. Münster:LIT.

    Veröffentlichungen in Fachbüchern:

    Zusammen mit Thomas Must und Anja Seifert (2023): Fragen als Zugang zur Welterschließung. Philosophieren mit Kindern im Unterricht und in der Lehrer*innenbildung. In: Svantje Schumann(Hrsg.): "Erschließen und Verstehen". Die Bedeutung der Erschließung für Bildungsprozesse. Münster: Waxmann. S.369-390.

    Zusammen mit Andreas Nießeler(2023): Mit Fragen ins Philosophieren kommen. In: Susanna May-Krämer, Kerstin Michalik & Andreas Nießeler (Hrsg.): Philosophieren im Sachunterricht – Potentiale und Perspektiven für Forschung, Lehre und Unterricht. Bad Heilbrunn:Klinkhardt. S.17-31.

    Zusammen mit Andreas Nießeler(2023): Mit Kindern über Zeit philosophieren. In: Susanna May-Krämer, Kerstin Michalik & Andreas Nießeler (Hrsg.): Philosophieren im Sachunterricht – Potentiale und Perspektiven für Forschung, Lehre und Unterricht. Bad Heilbrunn: Klinkhardt. S.109-122.

    Zusammen mit Andreas Nießeler (2020): Philosophieren mit Kindern - Möglichkeiten der Kooperation im Übergang vom Kindergarten in die Grundschule. In: Sanna Pohlmann-Rother/Ute Franz/Sarah Lange (Hrsg.): Kooperation von KiTa und Grundschule. Band 1: Einblicke in die Forschung - Perspektiven für die Praxis. Köln: Link. 2.  überarbeitete und erweiterte Auflage. S.291-314.

    Philosophieren mit Kindern: Grundhaltung und Methode (2019). In Roland Stein/ Pierre-Carl Link/ Philipp Hascher (Hg.): Frühpädagogische Inklusion und Übergänge. Berlin: Frank & Timme. S.303-314.

    Mit subjektiven Karten über Kunst ins Philosophieren kommen (2018). In: Susanna May-Krämer/ Kerstin Michalik/Andreas Nießeler (Hrsg.): Mit Kindern über Medien und über Menschen und (andere) Tiere ins Philosophieren kommen. Beiträge zum Philosophieren mit Kindern. Münster: LIT. S.111-121.

    Zusammen mit Swaantje Brill, Andreas Nießeler, Bernd Wagner (2017): Förderung von Vielperspektivität im Sachunterricht durch die Verknüpfung von Sachlernprozessen mit außerschulischem Lernen im Museum. In: Hartmut Giest, Andreas Hartinger, Sandra Tänzer (Hrsg.): Vielperspektivität im Sachunterricht. Reihe: Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts Band 27. Bad Heilbrunn: Klinkhardt. S. 58-65.

    Zusammen mit Swaantje Brill, Andreas Nießeler und Bernd Wagner (2017): Technische und ästhetischen Sachlernprozesse im Museum als Ausgangspunkt kultureller Bildung für Grundschulkinder In: Gabriele Weiß (Hrsg.): Kulturelle Bildung – Bildende Kultur. Schnittmengen von Bildung, Architektur und Kunst. Bielefeld: Transcript. S. 197-207.

    Handbuchartikel

    Zusammen mit Andreas Nießeler (2022): Philosophieren mit Kindern. In: Iris Baumgardt/Dirk Lange (Hrsg.): Young Citizens. Handbuch politische Bildung in der Grundschule, Bundeszentrale für Politische Bildung, Bonn. S. 457-464.

    Beiträge in Fachzeitschriften:

    Zusammen mit Stine Albers, Bettina Blanck, Kerstin Michalik, Andreas Nießeler: Symposium: Potenziale des Philosophierens mit Kindern für den Sachunterricht – Fragen, Erwägen, Ungewissheit. In: GDSU-Journal Juli 2020, Heft 10. S. 81-110.

    Was kommt nach unendlich? (2020). In TPS spezialTheorie und Praxis der Sozialpädagogik Sonderheft Frühling 2020: PHILOSOPHIEREN Staunen-Fragen-Widersprechen, Stuttgart:  Klett, S.16- 19

    Philosophieren mit Kindern - Dialog und Gespräch (2019). In: Die Grundschulzeitschrift 316, 08/2019, Hannover: Friedrich, S.20- 25.